Berlin im Zeichen des Hauptstadtkongresses

BERLIN (fuh). Mehr als 7000 Ärzte, Pflegekräfte, Klinikmanager, Vertreter aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Verbänden werden zum Hauptstadtkongress vom 4. bis 6. Juni in Berlin erwartet.

Veröffentlicht:

Unter dem Dach des Kongresses, der seit Jahren steigende Teilnehmerzahlen hat, finden der Kongress Krankenhaus Klinik Rehabilitation, der Deutsche Pflegekongress und das Deutsche Ärzteforum statt.

Erwartet werden mehr als 150 Aussteller, über 500 Referenten und prominente Politiker. Mit dabei sind zum Beispiel Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt, Bundesarbeitsminister Olaf Scholz und EU-Industriekommissar Günter Verheugen. Ein zusätzliches Highlight ist das Hauptstadtforum Gesundheitspolitik. Dort werden aktuelle politische Themen wie etwa die Auswirkungen des geplanten Gesundheitsfonds diskutiert.

Der Kongressveranstalter und frühere Berliner Sozialsenator Ulf Fink lässt keinen Zweifel: Er ist sicher, dass die Veranstaltung auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg werden wird.

Lesen Sie dazu auch: Zukunft der Kliniken, Zukunft der Palliativversorgung

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

KV bittet Patienten um Geduld

In Brandenburg braucht der ePA-Rollout mehr Zeit

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Im Jahr 2023 wurden 10,8 Millionen Neuerkrankungen und 1,25 Millionen Todesfälle durch Tuberkulose registriert, mit stark heterogener globaler Verteilung.

© Dr_Microbe/stock.adobe.com

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung