Klinikpersonal

Berliner Bündnis fordert Volksentscheid

Veröffentlicht:

BERLIN. Mehr Personal und mehr Investitionsförderung für die Berliner Krankenhäuser – das fordert das "Berliner Bündnis für mehr Personal im Krankenhaus". Dazu stößt es nun einen Volksentscheid für gesunde Krankenhäuser an. Dem Bündnis gehört unter anderen die Gewerkschaft Verdi an.

"Seit Jahren erleben wir Krankenhausbeschäftigte, wie sich unsere Arbeitsbedingungen dramatisch verschlechtern, ohne dass die Politik wirksame Entlastung schafft", so Ellen Hassenpflug, Krankenschwester und Betriebsratschefin im Jüdischen Krankenhaus Berlin. "Jetzt nehmen wir das Problem selbst in die Hand – wir schreiben unser eigenes Gesetz."

Ziel des beabsichtigten Volksbegehrens ist, dass verschiedene Personalquoten im Landeskrankenhausgesetz festgeschrieben werden. Nicht nur Mindestbesetzungen in den Pflegediensten, sondern auch Flächenvorgaben für Reinigungskräfte sollen dabei festgelegt werden. Zudem soll das Land Berlin eine Bundesratsinitiative für bundesweite Personalregelungen in Kliniken starten. Details zum Volksentscheid sollen am 1. Februar bekannt gegeben werden. (ami)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Belastungsfähigkeit verbessern

Regelmäßig in die Sauna – hilft das bei Herzinsuffizienz?

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Verbale Blumensträuße für die designierte Bundesgesundheitsministerin: Die Selbstverwaltung setzt auf die Neue an der BMG-Spitze.

© PhotoSG / stock.adobe.com

Update

Juristin an BMG-Spitze

Selbstverwaltung hofft auf neuen Kommunikationsstil unter Nina Warken