Betäubungsmittel:Palliativ-Stiftung lobt neues Gesetz

Veröffentlicht:

FULDA (ine). Die Deutsche Palliativ-Stiftung begrüßt die Einigung der Berliner Koalitionsfraktionen zu den Änderungen des Betäubungsmittelgesetzes. Künftig sollen Palliativ-Care-Teams und Hospize ärztlich verschriebene und nicht mehr benötigte Schmerzmittel für andere Patienten weiterverwenden können. Zudem sollen Ärzte in der Spezialisierten Ambulanten Palliativ-Versorgung (SAPV) die Möglichkeit haben, Notfallvorräte von Betäubungsmitteln vorzuhalten.

Bislang hätten viele Ärzte dies zwar schon so gemacht, heißt es in einer Pressemitteilung der Stiftung. "Sie standen dabei allerdings immer mit einem Bein im Knast." Es sei wichtig, dass Gesetze nicht die Behandlung von Menschen in Hospizen blockierten.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zentrale EU-Zulassung

EMA-Ausschuss spricht sieben positive Empfehlungen aus

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Fallbericht

Schäden an der Netzhaut nach dem Haarefärben

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?