Organspende

Beteiligung an Bestattungskosten?

Veröffentlicht:

KÖLN. Der Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, Dr. Theodor Windhorst, schlägt vor, dass sich die Krankenkassen an den Kosten für die Bestattung von Organspendern beteiligen. Das könnte eine Form der gesellschaftlichen Anerkennung für ein solches Engagement sein, sagt er.

Die gerade bekanntgewordenen niedrigen Organspende-Zahlen im Jahr 2016 sind nach Ansicht von Windhorst ein Beleg dafür, dass die in Deutschland praktizierte Informationslösung nicht geeignet ist, den Mangel an Spenderorganen zu beheben. Er macht sich schon lange für die erweiterte Widerspruchslösung stark, nach der jeder als Organspender gilt, wenn er oder Angehörige dem nicht ausdrücklich widersprochen haben. In Ländern, die auf diese Lösung setzen, zeigten sich Erfolge, sagt er.

In Deutschland reiche die Information durch die Krankenkassen dagegen offensichtlich nicht aus, die Spendebereitschaft zu erhöhen, kritisiert Windhorst. "Deutschland ist nach wie vor ein Organ-Importland." (iss)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

EvidenzUpdate-Podcast

Prävention und der Koalitionsvertrag – Ignoranz oder Feigheit?

Transplantationsmedizin

Ein Jahr Organspende-Register – und viel Luft nach oben

Schutz vor Leukämien

Blutspenden fördert wohl klonale Hämatopoese

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung