EU-Gesundheitsprogramm

Brüssel will aus den Fehlern der COVID-19-Krise lernen

Die EU-Kommission stattet ihr neues Gesundheitsprogramm „EU4Health“ für die Jahre 2021 bis 2027 mit 9,4 Milliarden Euro aus.

Von Detlef Drewes Veröffentlicht:
Stella Kyriakides, EU-Kommissarin für Gesundheit, stellt das neue Gesundheitsprogramm der Union in Brüssel vor.

Stella Kyriakides, EU-Kommissarin für Gesundheit, stellt das neue Gesundheitsprogramm der Union in Brüssel vor.

© Aris Oikonomou/AFP Pool / dpa

Brüssel. Die Analyse der Brüsseler EU-Kommission fiel selbstkritisch aus: „Die COVID-19-Pandemie hat gezeigt, dass die Bereitschaft und Fähigkeit der EU zu wirksamen Reaktionen auf größere grenzüberschreitende Gesundheitsbedrohungen erheblich verbessert werden muss.“ Damit war die Idee eines neuen Gesundheitsprogramms geboren, aus dessen Einleitung der Satz stammt. In dieser Woche wurde es unter dem Namen „EU4Health“ vorgestellt – nach eigener Beschreibung der EU-Kommission „das ehrgeizigste Gesundheitsprogramm aller Zeiten“.

Es ist Teil des gewaltigen Finanzpaketes der Gemeinschaft, das aus einem Wiederaufbau-Fonds mit 750 Milliarden Euro und dem Mittelfristigen Finanzrahmen (MFR) für die Jahre 2021 bis 2027 mit 1,1 Billionen Euro besteht. Bisher handelt es sich allerdings nur um einen Vorschlag der EU-Kommission. Ohne die Zustimmung der Mitgliedstaaten und des Europäischen Parlamentes handelt es sich also tatsächlich nur um bedrucktes Papier.

Zustimmung steht noch aus

„EU4Health“ soll mit 9,4 Milliarden Euro ausgestattet werden und vor allem drei Zielen dienen: Das Krisenmanagement der Union will man verbessern. Arzneimittel, Medizinprodukte sowie andere krisenrelevante Produkte sollen verfügbar gemacht und zu erschwinglichen Preisen angeboten werden. Außerdem drängt die EU die Mitgliedstaaten, die Gesundheitssysteme zu stärken und vor allem Arbeitskräfte und Kapazitäten für künftige Pandemien bereitzuhalten. Soweit die Überschriften.

Konkret ist nach den Angaben von EU-Gesundheitskommissarin Stella Kyriakides daran gedacht, zentrale Teile der Medikamentenproduktion wieder in die EU zurückzuholen. Außerdem sollen medizinische Schutzausrüstungen sowie wichtige Geräte (beispielsweise zur Beatmung) in Lagerhaltung bereitgestellt werden. Darüber hinaus denkt Brüssel an EU-Referenzlaboratien sowie Exzellenzzentren, die in der Lage sind, plötzliche auftretende neue Herausforderungen schnell zu testen und in Zusammenarbeit mit den forschenden Firmen Impfstoffe und Medikamente zu entwickeln.

Augenmerk nicht nur auf COVID-19

Dem Eindruck, COVID-19 werde so sehr in den Mittelpunkt gestellt, dass andere medizinische Themen ins Hintertreffen geraten, widerspricht man in Brüssel vehement. „Nicht übertragbare Krankheiten wie Herz-Kreislauf, Krebs, chronische Atemwegserkrankungen und Diabetes, die in der Union die Hauptursachen für Behinderungen, Erkrankungen und gesundheitsbezogene Ruhestandsregelungen sowie vorzeitige Todesfälle darstellen“, stünden weiter ganz oben auf der Agenda.

Die Unterstützung für das neue Programm ist breit und kommt praktisch aus allen parteipolitischen Lagern, obwohl sich jeder des damit verbundenen Risikos bewusst ist. Denn der Artikel 168 des Vertrages über die Arbeitsweise der Union (AEUV) legt fest, dass die Mitgliedstaaten allein für die Gestaltung der Gesundheitspolitik zuständig sind. Offiziell wird denn auch betont, „EU4Health“ solle die entsprechenden Bemühungen der Nationalstaaten „unterstützen und fördern“.

Fernziel gemeinsame Gesundheitspolitik

Für weitergehende Vorstöße hin zu einer gemeinsamen Gesundheitspolitik wäre eine Änderung der EU-Verträge nötig. Ob die Kommission darauf hinarbeitet? Verträge würden durch Mitgliedstaaten geändert, die so auf die Bedürfnisse ihrer Bürger reagierten, sagte der Vizepräsident der EU-Kommission, Margaritis Schinas, bei der Vorstellung von EU4Health in Brüssel. Er setzte hinzu: „Wenn der richtige Moment gekommen ist, wird es passieren.“

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Medizinischer Infusions-Tropf mit buntem Hintergrund

© Trsakaoe / stock.adobe.com

Hochdosis-Therapie

Vitamin C bei Infektionen und Long-COVID

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Internationaler Vitamin-C-Kongress im Juni

© Spinger Medizin Verlag

Vitamin C als hochdosierte Infusionstherapie

Internationaler Vitamin-C-Kongress im Juni

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Für Menschen ab 60 Jahren sind die Impfungen gegen Influenza, Corona, Pneumokokken und Herpes zoster (beide nicht im Bild) Standard-Impfungen. Für Menschen ab 75 Jahren kommt die RSV-Impfung hinzu.

© angellodeco / stock.adobe.com

Respiratorisches Synzytial Virus

STIKO: Alle Menschen ab 75 gegen RSV impfen!

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Zeitaufwand pro Verabreichung von Natalizumab s.c. bzw. i.v.

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [9]

Familienplanung und Impfen bei Multipler Sklerose

Sondersituationen in der MS-Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Biogen GmbH, München
Protest vor dem Bundestag: Die Aktionsgruppe „NichtGenesen“ positionierte im Juli auf dem Gelände vor dem Reichstagsgebäude Rollstühle und machte darauf aufmerksam, dass es in Deutschland über drei Millionen Menschen gebe, dievon einem Post-COVID-Syndrom oder Post-Vac betroffen sind.

© picture alliance / Panama Pictures | Christoph Hardt

Symposium in Berlin

Post-COVID: Das Rätsel für Ärzte und Forscher

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: vfa und Paul-Martini-Stiftung

Symposium der Paul-Martini-Stiftung

COVID-19 akut: Früher Therapiestart effektiv

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: vfa und Paul-Martini-Stiftung
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Praxisabgabe mit Hindernissen

Warum Kollege Gieseking nicht zum Ruhestand kommt

Lesetipps
Krankenkassen haben zum Jahreswechsel schlechte Botschaften für ihre Mitglieder: die Zusatzbeiträge steigen stark. Die Kritik an versäumten Reformen der Ampel-Koalition ist einhellig.

© Comugnero Silvana / stock.adobe.com

Update

62 Kassen im Beitragssatz-Check

Höhere Zusatzbeiträge: So teuer wird Ihre Krankenkasse 2025