Mehr Tempo gefordert

Clinch im GBA umSystemische Therapie

Veröffentlicht:

BERLIN. Beim Dauerkonflikt um die Systemische Therapie als Kassenleistung setzt die Bundesregierung auf Appelle. Das Bundesgesundheitsministerium hat den Unterausschuss Methodenbewertung im Gemeinsamen Bundesausschuss aufgefordert, "die Beratungen zügig zum Ende zu bringen", heißt es in der Antwort auf eine parlamentarische Anfrage der Grünen im Bundestag.

Seit Mai 2017 liegt ein Bericht des IQWiG über "Systemische Therapie bei Erwachsenen" vor, der kontrovers im GBA diskutiert wird. Der Unterausschuss habe daher beschlossen, "die Expertise der Fachöffentlichkeit einzubinden". Zusätzlich soll in Kürze ein Stellungnahmeverfahren starten, in dem die unterschiedlichen Auffassungen von Fachgesellschaften und Kammern zur Sprache kommen.

Der GBA-Vorsitzende Professor Josef Hecken hat im März angekündigt, die Beratungen würden voraussichtlich im März 2019 abgeschlossen sein. Die Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF) erinnerte, dass die Wirksamkeit des Verfahrens bereits 2008 anerkannt wurde. Eine weitere Verzögerung sei nicht hinnehmbar.

Die DGSF forderte, notfalls müsse das BMG eine Entscheidung herbeiführen. (fst)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Sie fragen – Experten antworten

Herpes Zoster: Bei unbekanntem Immunstatus trotzdem impfen?

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?