Kommentar

Da lachen ja die Hühner

Wolfgang GeisselVon Wolfgang Geissel Veröffentlicht:

"Einen so massiven Masernausbruch wie dieses Jahr darf es in Deutschland nicht mehr geben", hat der CDU-Gesundheitspolitiker Jens Spahn am Wochenende betont.

Um solche Ausbrüche in Zukunft zu verhindern, hat die Koalition jetzt Neuregelungen als Änderungen zum Präventionsgesetz vorgestellt, die für "mehr Verbindlichkeit beim Impfen" sorgen sollen.

Kernstück ist die verpflichtende Impfberatung für Eltern von Kindern, bei denen die Aufnahme in eine Kita oder Schule ansteht. Eltern ohne einen Beratungsnachweis wird hier sogar ein Bußgeld angedroht.

Eine Impfpflicht bei Aufnahme in eine öffentliche Einrichtung ist zwar vom Tisch. Doch sollen ungeimpfte Kinder befristet von einer Gemeinschaftseinrichtung ausgeschlossen werden, wenn es dort Masern gibt.

Neu ist diese Regelung nicht: Selbst in impfkritischen Walldorfschulen werden Ungeimpfte bei Ausbrüchen ausgeschlossen. Schwerer wiegt jedoch die Ignoranz bei einer der wichtigsten Ursachen von Masernausbrüchen in Deutschland: die großen Impflücken bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen.

Diese Altersgruppen stellen seit Jahren die meisten Masernkranken hierzulande. Ohne zusätzliche Impf-Anstrengungen für diese Zielgruppen wird es auch weiter massive Masernausbrüche in Deutschland geben.

Lesen Sie dazu auch: Kita-Verbot für Ungeimpfte: Impfpläne gehen Pädiatern nicht weit genug

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Dr. Berthold Neu 16.06.201511:35 Uhr

Selbstbestimmungsrecht vs. Gemeinschaftsinteresse

Impfen gegen Willen der Eltern verboten.
Beschneiden mit Willen der Eltern erlaubt.
Wie das Recht doch so flexibel ist.

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kanadische Fall-Kontroll-Studie

Erhöhte Hypoglykämie-Gefahr nach Beginn einer Betablocker-Therapie beobachtet

Lesetipps
Stethoskop mit Doktorhut und Diplom

© yta / stock.adobe.com

Kolumne „Hörsaalgeflüster“

Die Approbationsordnung muss endlich reformiert werden!

Kollegen, die gemeinsam eine BAG betreiben, müssen sich alle an der Versorgung beteiligen.

© Christin Klose / dpa Themendienst / picture alliance

Landessozialgericht

Auch in einer BAG muss sich jeder Arzt ausreichend an der Versorgung beteiligen

Eine Hand kratzt einen Ausschlag auf der Haut.

© Suriyawut / stock.adobe.com

Lebendimpfstoff untersucht

Impfung gegen Herpes zoster könnte auch Demenz vorbeugen