Drogenbeauftragte

Daniela Ludwig vom Kabinett berufen

Die CSU-Abgeordnete Daniela Ludwig übernimmt das Amt der Drogenbeauftragten von Marlene Mortler (CSU), die im Juli ins Europaparlament wechselte.

Veröffentlicht:
Daniela Ludwig (CSU): Die 44-jährige Juristin ist neue Bundesdrogenbeauftragte.

Daniela Ludwig (CSU): Die 44-jährige Juristin ist neue Bundesdrogenbeauftragte.

© Lisa Ducret/dpa

BERLIN. Das Bundeskabinett hat am Mittwoch die 44 Jahre alte Juristin Daniela Ludwig zur neuen Drogenbeauftragten der Bundesregierung berufen. Die CSU-Abgeordnete ist seit dem Jahr 2002 Mitglied des Bundestags und dort verkehrspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Fraktion. Vorgängerin Marlene Mortler (CSU) ist im Juli ins Europaparlament gewechselt.

„Ich freue mich, dieses wichtige Amt übernehmen zu dürfen“, sagte Ludwig laut Mitteilung aus dem BMG. Gerade weil Sucht so viele Menschen in diesem Land betreffe, sei es gut und richtig, unvoreingenommen auf das Thema zu schauen. So könne sie neue Akzente setzen, was von allen Akteuren als Chance gesehen werden könne.

Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hatte Ludwig Anfang September vorgeschlagen. „Ich weiß, dass sie als neue Drogenbeauftragte frischen Wind in das Amt bringen wird“, sagte Spahn. „Daniela Ludwig befürwortet ebenso wie ich den offenen Dialog und die fundierte Debatte.“ Sie werde ihre langjährige Erfahrung als Bundespolitikerin wie auch in der Kommunalpolitik einbringen. (bar)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

REDUCE-AMI und ABYSS

Betablocker nach Herzinfarkt – so steht es um die Evidenz

Parallelen zum Leistungssport

Höhere Anspannung vor der Operation führt offenbar zu besserem Ergebnis

Lesetipps
Personen greifen nach einer Angel mit Geldscheinen.

© mitay20 / stock.adobe.com

FAQ zum Zuschuss für angehende Ärzte

Weiterbildung: So kommen Sie an die Facharzt-Förderung

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung