Drogenbericht: Cannabis ist die am weitesten verbreitete illegale Substanz

Veröffentlicht:
Cannabis: Die Zahl der Konsumenten geht nicht zurück.

Cannabis: Die Zahl der Konsumenten geht nicht zurück.

© yellowj / fotolia

BERLIN (hom). Cannabis ist weiterhin die am weitesten verbreitete illegale Droge in Deutschland. Das geht aus dem aktuellen Jahresbericht der Deutschen Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht (DBDD) hervor, der am Donnerstag in Berlin vorgestellt wurde.

Danach konsumierten in den letzten zwölf Monaten rund neun Prozent der 18- bis 39-Jährigen mindestens ein Mal Cannabis. Zwar sei die Zahl im Vergleich zum Jahr 2003 mit einem Höchstwert knapp zwölf Prozent rückläufig, sagte die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Mechthild Dyckmans.

"Der positiven Gesamtentwicklung steht jedoch die Zahl der problematischen und intensiven Konsumenten von Cannabis gegenüber, die offensichtlich nicht zurückgeht." Angebote zur Suchtprävention müssten die Gruppe der häufigen Cannabiskonsumenten stärker "in den Blick nehmen".

Von den 18- bis 64-Jährigen konsumierte laut Bericht im Jahr 2009 etwa jeder Zwanzigste im Schnitt einmal eine illegale Droge.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Mediensucht, Depressionen, HPV-Impfung

DAK baut Vorsorgeangebot in Kinder- und Jugendarztpraxen aus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?