Pflegekammern

Einige Länder gehen voran

Veröffentlicht:

HANNOVER/KÖLN. Niedersachsens Sozialministerin Cornelia Rundt (SPD) hat am Dienstag die konstituierende Sitzung der Gründungskonferenz Pflegekammer eröffnet.

"Mit der Errichtung einer Pflegekammer können wir auch in Niedersachsen erreichen, dass die Pflege in der gesellschaftlichen Wahrnehmung aufgewertet wird."

Nach Inkrafttreten des Gesetzes hat der Errichtungsausschuss in Niedersachsen nun ein Jahr Zeit, um Satzungen zu verabschieden, eine arbeitsfähige Infrastruktur zu schaffen und Wahlen zur Kammerversammlung anzuberaumen.

Die Einberufung der Gründungskonferenz sei der erste Schritt hin zu einer Selbstverwaltung des pflegerischen Berufsstandes, hieß es. Die Kammer finde bei den Pflegenden große Resonanz, sagte Rundt.

Eine beim Sozialministerium angesiedelte Geschäftsstelle werde die Gründungskonferenz fachlich und organisatorisch unterstützen.

Unterdessen hat der Pflegerat NRW die Entscheidung des Landes Schleswig-Holstein begrüßt, eine Pflegekammer einzurichten. Dieses Zeichen werde auch nach NRW wirken, hofft der Vorsitzende des Pflegerats Ludger Risse.

Der Pflegerat wolle seine Bemühungen in diese Richtung verstärken. In Rheinland-Pfalz laufen bereits die Vorbereitungen zur ersten Wahl einer Vertreterversammlung für die Pflegekammer.

"Mit der Selbstverwaltung steigt das Ansehen des Berufs, damit verbindet sich auch die berechtigte Hoffnung, dass sich mehr verantwortungsbereite Jugendliche für diesen Beruf entscheiden", sagt Risse.

Die jungen Menschen wollten einen Beruf mit hoher Selbstständigkeit, hoher Professionalität und mit flachen Hierarchien. "Hier wird die Pflegekammer einen deutlichen Beitrag leisten." (cben/iss)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Vernetzte Versorgung

Ambulant-stationäres Projekt veröffentlicht Halbzeitbilanz

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Koalitionsvertrag im Pädiatrie-Check: „Man zeigte sich stets bemüht“

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?