Hämophilie A

Einigung über Erstattungsbetrag für Blutgerinnungsfaktor

Für den neuen Blutgerinnungsfaktor Turoctocog alfa von Novo Nordisk haben sich das Unternehmen und der GKV-Spitzenverband jetzt auf einen Erstattungsbetrag geeinigt.

Veröffentlicht:

BERLIN/MAINZ. Der GKV-Spitzenverband und die Novo Nordisk Pharma GmbH haben sich auf einen Erstattungsbetrag für den Blutgerinnungsfaktor NovoEight® (Wirkstoff: Turoctocog alfa) geeinigt. Der Betrag wird laut gemeinsamer Pressemitteilung fristgerecht zum 15. Januar 2015 in Kraft treten.

Beide Seiten bezeichnen den Ablauf der Gespräche und ihr Ergebnis in der Mitteilung als "konstruktiv und fair". Gesetzliche Grundlage für die Verhandlungen über einen Erstattungsbetrag ist das Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz (AMNOG).

NovoEight® ist ein biotechnologisch hergestellter Gerinnungsfaktor, der zur Behandlung und zum Vorbeugen von Blutungen bei Patienten mit angeborener Hämophilie A zugelassen ist.

Das Arzneimittel ist nach Angaben des GKV-Spitzenverbands und Novo Nordisk das erste Faktorpräparat zur Behandlung der Hämophilie A, welches das Verfahren der frühen Nutzenbewertung und die sich anschließenden Erstattungsbetragsverhandlungen durchlaufen hat.

Grundlage für die Verhandlungen sei der Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses (GBA) über die Nutzenbewertung von Turoctocog alfa vom 3. Juli 2014 gewesen. In dem Beschluss sei dem Gerinnungsfaktor kein Zusatznutzen gegenüber der zweckmäßigen Vergleichstherapie zugesprochen worden. (ger)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zentrale EU-Zulassung

EMA-Ausschuss spricht sieben positive Empfehlungen aus

Welche Endpunkte sind patientenrelevant?

Patientenrelevanz: Ein Kommentar aus juristischer Sicht

Kooperation | In Kooperation mit: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Sie fragen – Experten antworten

Herpes Zoster: Bei unbekanntem Immunstatus trotzdem impfen?

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?