Kommentar

Er weiß, was ihn erwartet

Von Wolfgang  van den Bergh Veröffentlicht:

Erinnern Sie sich? Es war Faschings-Dienstag, als Jens Spahn bei "Lanz" plötzlich als Gesundheitsminister empfohlen wurde. Er könne mit jeder Entscheidung leben, gab sich Spahn bescheiden. Insgeheim war die Maschinerie längst angelaufen – nicht gänzlich unbeteiligt daran war sicherlich sein starker Landesverband in NRW.

Spahn ist nun als Gesundheitsminister gesetzt. Daran wird selbst ein Negativ-Votum der SPD kaum rütteln können. Denn selbst im Falle von Neuwahlen wird kein Weg mehr an Spahn als Minister vorbeiführen. Dass ihm der Job als Gesundheitsminister auf den Leib geschnitten ist, bezweifelt kaum jemand. Inhaltlich bringt Spahn im Unterschied zu vielen seiner Vorgänger jahrelange gesundheitspolitische Erfahrung mit. Das ist aber nur die eine Seite der Medaille. Als Minister in einer großen Koalition den gesundheitspolitischen Kompromiss möglicherweise gegen die eigene Überzeugung vertreten zu müssen, ist die andere. Sein Vorgänger konnte das.

Der Westfale hat sich nun zum zweiten Mal nach 2014, als es um einen Platz im CDU-Präsidium ging, gegen den Rheinländer Gröhe durchgesetzt. Spahn steht unter Erfolgsdruck, wenn er sich zu Höherem berufen fühlt. Die Voraussetzung dafür könnten angesichts der Kassenfinanzen kaum besser sein.

Lesen Sie dazu auch: Designierter Gesundheitsminister: Spahn – Erfinder der Termineservicestellen

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Dr. Karlheinz Bayer 27.02.201808:51 Uhr

Matth. 7,3 in der GroKo-Fassung


Was siehst Du den Spahn im Auge der Merkel, aber den Balken in der GroKo siehst Du nicht?

Und es geht weiter:
Du Heuchler, zieh am ersten den Balken aus deinem Auge; darnach siehe zu, wie du den Splitter ziehst!

P.S.: Jens Spahn mißfällt mehr durch seine AfD-nahen Aussagen in der Zuwanderungspolitik, als er gefallen könnte durch sein medizinpolitisches Know-How (siehe Terminservicestellen) - was muß man alles schlucken, wenn man die Große (?) Koalition will !

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Sie fragen – Experten antworten

Herpes Zoster: Bei unbekanntem Immunstatus trotzdem impfen?

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?