Kommentar zum Einwanderungsgesetz

Fachkräfte dringend gesucht!

Von Wolfgang  van den Bergh Veröffentlicht:

Es ist hoffentlich der Startschuss für ein Gesetz, das bislang immer nur vollmundig im Ankündigungs-Modus verharrte. Endlich liegen Eckpunkte für ein Fachkräfteeinwanderungsgesetz vor, auf die sich der Koalitionsausschuss in der langen "Dieselnacht" verständigt hat. Sie geben die Richtung vor, in die die Bundesregierung mit einem ganzen Bündel an Maßnahmen steuern möchte. 2019 will dann das Kabinett eine Fachkräftestrategie vorlegen. Im Blick dabei: auch die Grenzen Europas sollen "überschritten" werden. Gut so!

Zu den wichtigsten Eckpunkten gehört auch die Gesundheitsversorgung und damit die Pflege. Dreh- und Angelpunkt sind neben der Qualifikation die Sprachkenntnisse. Die will man nicht erst in Deutschland fördern, sondern schon in den Ländern, in denen potenzielle Bewerber leben.

Zu diesen Ländern könnten Tunesien oder die Philippinen gehören, in denen laut Bundesagentur für Arbeit (BA) schon heute über Bedarf ausgebildet wird. BA und Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit sind bereits seit fünf Jahren unterwegs, um qualifizierte Mitarbeiter für den deutschen Arbeitsmarkt fit zu machen. Insgesamt seien so über 1300 Pflegekräfte vermittelt worden, heißt es dazu. Zur Nachahmung empfohlen!

Lesen Sie dazu auch: Zuwanderung: Neue Einwanderungsstrategie soll (Pflege-)Fachkräfte locken

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Debatte um Impfprogramme

USA stellen Impfung gegen Polio auf den Prüfstand

Ergebnisse einer Umfrage in vier EU-Ländern

Studie: Ansehen von Ärztinnen und Ärzten ist ungebrochen hoch

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wann können Ärzte das E-Rezept für Hilfsmittel nutzen, Herr Rupp?

Lesetipps
Ein Arzt schaut sich CT-Bilder der Lunge an

© Markoff / Stock.adobe.com

Tagung der Pneumologen

Neue Leitlinie zu Lungenkrebs nimmt Screening in den Blick

Bild eines mRNA-Strangs

© Dr_Microbe / Getty Images / iStock

Impfung ab 60 Jahre

RSV-Prävention: STIKO empfiehlt nun auch den mRNA-Impfstoff

Wer auf Social Media Erfolg haben möchte, sollte sich möglichst originell präsentieren.

© Kamera: mit Emojis: oatawa / stock.adobe.com | Person: Julia Fischer

Tipps für den Social Media-Auftritt

So wird man erfolgreicher Medfluencer