Kommentar – Kassen-Überschuss

Geblendet von guten Zahlen

Florian StaeckVon Florian Staeck Veröffentlicht:

Gute Nachrichten wie der Milliarden-Überschuss der Krankenkassen können auch eine Schattenseite haben: Sie wirken wie ein Entpolitisierungs-Programm nach dem Motto: Ist doch alles in Butter, mal bitte halblang bei den Reformen!

Tatsächlich gehen die auf den ersten Blick glänzenden Finanzdaten der Kassen nicht auf das Konto einer langfristig klug planenden Politik von Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU). Der auch für Experten überraschend stark boomende Arbeitsmarkt füllt die Sozialkassen wie von selber.

Dabei hat die Koalition auf Betreiben Gröhes noch Anfang des Jahres 1,5 Milliarden Euro vom Gesundheitsfonds in die GKV verschoben, um im Wahljahr bloß keine Debatte über steigende Zusatzbeiträge aufkommen zu lassen. Tatsächlich dürfte die ganz überwiegende Mehrheit der Kassen mit ihren aktuellen Zusatzbeitragssätzen hinkommen.

Doch das Milliarden-Polster verdeckt die anhaltenden Disparitäten in der GKV: Der Streit um den internen Finanzausgleich der Kassen und die uneinheitliche Aufsicht durch Länderministerien und Bundesversicherungsamt – inklusive grenzwertiger Kodierpraktiken – liefern der künftigen Regierung genug Arbeit. Wehe, wenn dann auch noch der Konjunkturmotor stottert!

Lesen Sie dazu auch: Boomender Arbeitsmarkt: Für die Kassen eine Reise ins Glück

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zur TI-Anbindung der Fachärzte für Arbeitsmedizin

Integrationskurs für einen Außenseiter

Prävention im Betrieb

TI-Anbindung: In der Betriebsmedizin mit Hindernissen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Yvonne Jäger im Interview

Tipps zum Schutz vor Mobbing

Lesetipps
Wie wird die neue Verteilung im Deutschen Bundestag aussehen?

© fotomek / stock.adobe.com

Themenseite

Alles zur Bundestagswahl 2025

Ein Mädchen unter einer Decke blickt aus kurzer Entfernung auf einen Smartphone-Bildschirm.

© HRAUN/Getty Images

Systematischer Review

Zeit am Bildschirm: Ab wann steigt das Risiko für Myopie?