Marburger Bund

Gewerkschaft will Zuschläge in Kliniken vorziehen

Schon jetzt und nicht erst im kommenden Jahr sollen die vereinbarten Zuschläge gezahlt werden, fordert der MB Nordrhein-Westfalen/Rheinland-Pfalz.

Veröffentlicht:

Köln. Angesichts der rapide steigenden Zahl von COVID-19-Patienten in den Krankenhäusern sollten die Pflegekräfte die für das kommende Jahr vereinbarten Zuschläge schon jetzt erhalten, findet der Marburger Bund Nordrhein-Westfalen/Rheinland-Pfalz. „Ziehen Sie diese überfällige Wertschätzung für hochengagierte Mitarbeiter in Kliniken vor“, appelliert der Verbandsvorsitzende Dr. Hans-Albert Gehle an die Verantwortlichen.

Der Verband der kommunalen Arbeitgeber und die Gewerkschaft Verdi hatten vereinbart, dass die Pflegekräfte ab März 2021 erhöhte Pflege-, Wechselschicht- und Intensivzulagen erhalten sollen. Das ist nach Einschätzung von Gehle zu spät. Zudem sollten auch die anderen Klinikträger die Vereinbarung übernehmen. „Mittels der erhöhten Zulagen könnten wir womöglich dringend benötigte Pflegekräfte wieder zurückgewinnen, die in den letzten Jahren – auch aus Unzufriedenheit über die Vergütung – ihren Job an den Nagel gehängt oder die Flucht in die Teilzeittätigkeit angetreten haben.“ (iss)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

© Salesforce Germany GmbH

Value Based Healthcare

Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Kooperation | In Kooperation mit: Salesforce Germany GmbH
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
In der Klinik Königshof in Krefeld werden Menschen mit psychischen Erkrankungen behandelt. Die digitale Terminvergabe über Doctolib senkt eine Hemmschwelle: Es fällt leichter, mit wenigen Klicks einen Termin zu buchen, als im direkten Gespräch am Telefon.

© St. Augustinus Gruppe

Unternehmensstrategie für Krankenhäuser

Patientenportal stärkt die Reichweite der Klinik

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Patientenportale: Greifbarer Mehrwert für Klinik und Patienten

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung von Krankenhäusern

Patientenportale: Greifbarer Mehrwert für Klinik und Patienten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Susanne Dubuisson, Product Leader in Health Tech beim E-Health-Unternehmen Doctolib.

© Calado - stock.adobe.com

Tools zur Mitarbeiterentlastung

Online-Termine gegen den Fachkräftemangel

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Koalitionsvertrag im Pädiatrie-Check: „Man zeigte sich stets bemüht“

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?