Aktion zum Rare Disease Day
„Global Chain of Lights“ für die Seltenen Erkrankungen
Am 28. Februar erstrahlen öffentliche Gebäude in grün, blau, pink – den Farben des Rare Disease Days.
Veröffentlicht:Berlin. Seltene Erkrankungen brauchen vor allem eines: mehr Aufmerksamkeit in Versorgung und Öffentlichkeit. Doch die Pandemie macht genau das gerade nicht einfach. Die Koordinatoren des Rare Disease Days haben sich deshalb etwas außergewöhnliches ausgedacht: öffentliche Gebäude sollen am 28. Februar in den Rare-Disease-Day-Farben grün, blau und pink erstrahlen.
„Jede Form der Aufmerksamkeit, die uns dabei hilft, ein Bewusstsein für Seltene Erkrankungen und die Anliegen der Betroffenen zu schaffen, unterstützt die Gemeinschaft der Seltenen,“ so Geske Wehr, Vorsitzende der Allianz Chronischer Seltener Erkrankungen (ACHSE) in einer Pressemitteilung.
„Ob auf Social Media, Websites oder in Gesprächen, teilen Sie Informationen zum Tag der Seltenen Erkrankungen, signalisieren Sie Unterstützung und machen Sie Betroffenen Mut“, ergänzt sie.
Für die weltweite Beleuchtungsaktion, die „Global Chain of Lights“ für die Seltenen, werden in Deutschland unter anderem der Turm des Hauptbahnhofs Stuttgart, das Marburger Schloss, das Zeiss-Großplanetarium, das Rathaus Neukölln und Gebäude des Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderung in Berlin beleuchtet. (eb)