Nordrhein-Westfalen

Hotline zu Heimentgelten

Veröffentlicht:

KÖLN. In Nordrhein-Westfalen können sich Pflegebedürftige und ihre Angehörigen ab sofort telefonisch oder per Mail zu den Kosten für die Unterbringung in einer stationären Einrichtung beraten lassen.

Das neue Angebot der "Bundesinteressenvertretung der Nutzerinnen und Nutzer von Wohn- und Betreuungsangeboten im Alter und bei Behinderung" wird vom Landesgesundheits- und Pflegeministerium gefördert.

Für die Betroffenen sei es oft nicht leicht, die Berechnung der Heimentgelte nachzuvollziehen, sagt Ministerin Barbara Steffens (Grüne). "Mit der Förderung der Beratungshotline können wir eine schnelle und unabhängige Hilfe anbieten." Zwar seien die Heimträger durch das neue Alten- und Pflegegesetz in NRW verpflichtet, für Transparenz bei den Entgelten zu sorgen.

Trotzdem seien die Kostenaufstellungen nicht immer leicht verständlich. Die Mitarbeiter an der Beratungshotline hätten langjährige Erfahrungen auf diesem Gebiet. (iss)

Sie sind zu erreichen unter: 0228 909.04848 oder heimkosten.nrw@biva.de

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wichtiger Schritt für die Pflege

Pflegekammer NRW verabschiedet Berufsordnung

Ergebnisse einer Umfrage in vier EU-Ländern

Studie: Ansehen von Ärztinnen und Ärzten ist ungebrochen hoch

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tagung der Pneumologen

Neue Leitlinie zu Lungenkrebs nimmt Screening in den Blick

Therapie abseits von CPAP

Obstruktive Schlafapnoe: Vier Medikamente vielversprechend

Lesetipps
Bild eines mRNA-Strangs

© Dr_Microbe / Getty Images / iStock

Impfung ab 60 Jahre

RSV-Prävention: STIKO empfiehlt nun auch den mRNA-Impfstoff

Das Problem mit dem Liegenpapier. Wie viel davon ist nötig?

© SVEN SIMON / FrankHoermann / picture alliance

Fraunhofer-Institut gibt Empfehlungen zu Anpassungen

Hygienevorgaben: Das regt Praxisteams am meisten auf

Wer auf Social Media Erfolg haben möchte, sollte sich möglichst originell präsentieren.

© Kamera: mit Emojis: oatawa / stock.adobe.com | Person: Julia Fischer

Tipps für den Social Media-Auftritt

So wird man erfolgreicher Medfluencer