Kommentar

Im Dunkeln ist gut munkeln

Ilse SchlingensiepenVon Ilse Schlingensiepen Veröffentlicht:

Die Vertreter von Ärzteschaft und Krankenkassen, die im Bewertungsausschuss und im Erweiterten Bewertungsausschuss mitarbeiten, haben eine zentrale Aufgabe. In ihrer Hand liegt die Ausgestaltung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabs - der wesentlichen Stellschraube für die Vergütung der vertragsärztlichen Leistungen.

Ihre Entscheidungen haben weit reichende Konsequenzen für die Ärzte und Kassenpatienten, wenn es um die Aufnahme neuer Leistungen geht. Deshalb ist es schwer verständlich, dass die Arbeit der Gremien wie eine geheime Kommandosache erscheint. Transparenz und Kontrolle? Fehlanzeige!

Dass die Ausschüsse selbst sich gern dem prüfenden Blick von außen entziehen und Debatten über jeden ihrer Schritte scheuen, ist nachvollziehbar. Unverständlich ist aber, dass die Politik sie mit dem Versorgungsstrukturgesetz zur Black Box gemacht hat. Die Beschlüsse müssen hingenommen werden, ein Klagerecht gegen die Ausschüsse gibt es nicht.

Die Intransparenz macht die Ausschüsse und ihre Mitglieder verdächtig. Wer das Licht scheut, wird schon etwas zu verbergen haben. Ob solche Vorwürfe inhaltlich berechtigt sind, interessiert kaum. Es lässt sich ja nicht nachprüfen.

Lesen Sie dazu auch: "Geheime Würfelspiele" um Milliardenbeträge

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

KV bittet Patienten um Geduld

In Brandenburg braucht der ePA-Rollout mehr Zeit

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Fallbericht

Schäden an der Netzhaut nach dem Haarefärben

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?