Thüringen

Immer mehr angestellte Ärzte und MVZ

Neue Ärzte in Thüringen entscheiden sich immer häufiger für eine Anstellung. Auch die MVZ sind im Aufwind, wie die KV berichtet.

Veröffentlicht:

WEIMAR. In Thüringen haben 2013 insgesamt 4107 Vertragsärzte und Psychotherapeuten gearbeitet - das sind rund 150 mehr als im Jahr 2008. Das geht aus dem 2. Versorgungsbericht der KV Thüringen hervor.

Den Angaben zufolge entscheiden sich immer mehr Ärzte für eine Anstellung: Deren Zahl wuchs von 248 im Jahr 2008 auf 676 (2013). "Dieses Modell ist nicht nur bei jungen Medizinern beliebt, sondern wird auch von der Ärztegeneration 50 plus in zunehmendem Maße entdeckt", berichtet die KV. Viele der angestellten Ärzte arbeiten Teilzeit.

Im Aufwind sind auch Medizinische Versorgungszentren (MVZ). Hatte es 2008 nur 50 MVZ gegeben, waren es 2013 schon 92.

Hausärzte im Schnitt 54 Jahre alt

Das Durchschnittsalter der Hausärzte in Thüringen beträgt rund 54 Jahre, das von Fachärzten rund 52 Jahre, heißt es in dem Bericht.

Wie die KV meldet, stehen 15 Hausarztpraxen, vier Facharztpraxen und 17 Zweigpraxen in Thüringen zur Übernahme oder (Neu-)Gründung bereit. Die KV fördert diesen Schritt mit jeweils 60.000 Euro (Haus- oder Facharztpraxis) und je 15.000 Euro (Zweigpraxis). (ths)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Belastungsfähigkeit verbessern

Regelmäßig in die Sauna – hilft das bei Herzinsuffizienz?

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Verbale Blumensträuße für die designierte Bundesgesundheitsministerin: Die Selbstverwaltung setzt auf die Neue an der BMG-Spitze.

© PhotoSG / stock.adobe.com

Update

Juristin an BMG-Spitze

Selbstverwaltung hofft auf neuen Kommunikationsstil unter Nina Warken