Inklusion

In Lübeck entsteht Schleswig-Holsteins erste Anlaufstelle für kranke Erwachsene mit Behinderungen

Keine Bundesförderung für das MZEB im Norden. Das Team am UKSH rechnet langfristig mit rund 800 Patientinnen und Patienten.

Veröffentlicht:

Lübeck. Das erste Medizinische Zentrum für Erwachsene mit Behinderungen (MZEB) in Schleswig-Holstein wird am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) auf dem Campus Lübeck entstehen. Das Land Schleswig-Holstein fördert Errichtung und Aufbau des Zentrums mit 500.000 Euro.

Das MZEB wird Patientinnen und Patienten mit geistiger oder schwerer Mehrfachbehinderung, deren Erkrankungen und Störungsbilder wegen Art, Schwere oder Komplexität eine bedarfsgerechte Ergänzung zur ambulanten Regelversorgung erfordern, versorgen.

Leiter des Zentrums sind die Neurologen Professor Tobias Bäumer und Dr. Sebastian Löns. Sie erwarten nach Etablierung des Angebots bis zu 800 Patientinnen und Patienten pro Quartal. Zum Angebot gehören Diagnostik- und Therapiemaßnahmen, die anderweitig für die Betroffenen nicht verfügbar sind, sowie eine Mitbehandlung durch andere Fachbereiche des UKSH. Im Vordergrund stehen Koordination und Unterstützung der ambulanten Behandler. Dafür wird ein entsprechendes Versorgungsnetz aufgebaut, das etwa die Bereiche Rehatechnik, Hilfsmittelversorgung, unterstützte Kommunikation und Einrichtungen der Behindertenhilfe abdeckt.

Schleswig-Holsteins Gesundheitsministerin Professorin Kerstin von der Decken (CDU) betonte bei der Übergabe des Förderbescheides des Landes am Dienstag, dass die Einrichtung spezieller Angebote für Menschen mit Behinderungen in der medizinischen Versorgung "selbstverständlicher Anspruch" der Landesregierung sei. Sie informierte zugleich darüber, dass "der Bund keine Anschubfinanzierung leistet, obwohl die Bundesregierung den Ausbau von MZEB vereinbart hat."

Ambulante Regelversorgung steht weiter in der Pflicht

Die Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderungen, Michaela Pries, lobte zwar das spezialisierte Angebot. Sie betonte aber zugleich: „Wichtig bleibt aber auch weiter, dass das Regelangebot in der Gesundheitsversorgung inklusiv ausgerichtet ist, insbesondere die umfassende Barrierefreiheit ist bei vielen Angeboten noch ausbaufähig.“

Bislang fehlen im Norden für Menschen mit Behinderungen Folgeangebote für die Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen in sozialpädiatrischen Zentren, sobald sie volljährig werden. Bei vielen dieser Betroffenen liegen seltene oder genetische Krankheiten vor.

Problem ist die oft erschwerte Kommunikation

Menschen mit geistiger Behinderung haben zudem ein erhöhtes Risiko für zusätzliche neurologische oder internistische Erkrankungen. Die Erhebung der Krankheitsgeschichte und aktueller Beschwerden wird oft durch eine fehlende oder verminderte Kommunikationsfähigkeit erschwert. Sie stellt eines der zentralen Probleme dar, die Menschen mit diesen Einschränkungen von anderen Patientinnen und Patienten unterscheidet. Diesen besonderen Bedürfnissen will das MZEB-Team mit einem multidisziplinären Ansatz, Erfahrung und ausreichend Zeit begegnen. (di)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

70 Kassen im Beitragssatz-Check

Höhere Zusatzbeiträge: So teuer wird Ihre Krankenkasse 2025

Positionspapier veröffentlicht

Amtsärzte: Pakt alleine macht den ÖGD nicht zukunftsfähig

Das könnte Sie auch interessieren
Glasglobus und Stethoskop, eingebettet in grünes Laub, als Symbol für Umweltgesundheit und ökologisch-medizinisches Bewusstsein

Klimawandel und Gesundheitswesen

Klimaschutz und Gesundheit: Herausforderungen und Lösungen

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein MRT verbraucht viel Energie, auch die Datenspeicherung ist energieintensiv.

© Marijan Murat / dpa / picture alliance

Klimawandel und Gesundheitswesen

Forderungen nach Verhaltensänderungen und Verhältnisprävention

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

© Frankfurter Forum für gesellschafts- und gesundheitspolitische Grundsatzfragen e. V.

Das Frankfurter Forum stellt sich vor

Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein Roboter, der Akten wälzt? Künstliche Intelligenz kann bereits mit Leitlinien umgehen – jedenfalls wenn sie so gut strukturiert sind wie die der DEGAM.

© Iaroslav / stock.adobe.com

Digitalisierung in der Medizin

Kollegin Dr. ChatGPT? Wie Künstliche Intelligenz Ärzten helfen könnte

Digital und innovativ: Klinikum Siegen überzeugt von Fluency Direct

© Solventum Germany GmbH

Solventum Spracherkennung

Digital und innovativ: Klinikum Siegen überzeugt von Fluency Direct

Anzeige | 3M Healthcare Germany GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Dr. Antigone Fritz und Hubertus Müller sitzen trocken am PC. Dort zu sehen: ein Bild vom Hochwasser in Erftstadt vor drei Jahren.

© MLP

Gut abgesichert bei Naturkatastrophen

Hochwasser in der Praxis? Ein Fall für die Versicherung!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: MLP
In der Klinik Königshof in Krefeld werden Menschen mit psychischen Erkrankungen behandelt. Die digitale Terminvergabe über Doctolib senkt eine Hemmschwelle: Es fällt leichter, mit wenigen Klicks einen Termin zu buchen, als im direkten Gespräch am Telefon.

© St. Augustinus Gruppe

Unternehmensstrategie für Krankenhäuser

Patientenportal stärkt die Reichweite der Klinik

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Patientenportale: Greifbarer Mehrwert für Klinik und Patienten

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung von Krankenhäusern

Patientenportale: Greifbarer Mehrwert für Klinik und Patienten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Behandlungstipps

Psoriasis und Komorbiditäten: Welche Therapie wirkt am besten?

70 Kassen im Beitragssatz-Check

Höhere Zusatzbeiträge: So teuer wird Ihre Krankenkasse 2025

Lesetipps
Dr. Carsten Gieseking

© Daniel Reinhardt

Praxisabgabe mit Hindernissen

Warum Kollege Gieseking nicht zum Ruhestand kommt

Eine Spritze für eine RSV-Impfung liegt auf dem Tisch.

© picture alliance / Ulrich Baumgarten

Update

Umfrage unter KVen

Erst sechs Impfvereinbarungen zur RSV-Prophylaxe Erwachsener