Infektiologen fordern Umdenken in Kliniken

Veröffentlicht:

BERLIN/LEIPZIG (dpa). Der Tod dreier Babys in der Uniklinik Mainz muss nach Auffassung der Deutschen Gesellschaft für Infektiologie zu einem Umdenken in den Krankenhäusern führen. In jeder Klinik gebe es Fachleute für Herz- und Kreislauf- oder Magen-Darm-Erkrankungen, aber nur selten welche für Infektionskrankheiten, sagte Vorstandsmitglied Bernhard Ruf am Donnerstag dem Sender "Deutschlandradio Kultur". Das Thema Infektiologie müsse den gleichen Stellenwert bekommen wie andere Fächer, forderte Ruf.Von einer bestimmten Größe an solle jedes Krankenhaus daher einen Experten für Infektiologie und einen Facharzt für Hygiene beschäftigten, forderte der Fachmann, der die Klinik für Infektiologie, Tropenmedizin und Nephrologie im Leipziger Krankenhaus St. Georg leitet. Er regte zudem einen anderen Umgang mit Antibiotika an. Dass es zunehmend Resistenzen gebe, liege daran, dass die Medikamente oft leichtfertig und auf Verdacht verschrieben würden. Auch müsse die Forschung auf diesem Gebiet verstärkt werden. Die drei Babys in Mainz waren gestorben, nachdem sie eine mit Bakterien verseuchte Nährlösung erhalten hatten.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Sie fragen – Experten antworten

Herpes Zoster: Bei unbekanntem Immunstatus trotzdem impfen?

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?