G-BA

Innovationsausschuss veröffentlicht Daten zu weiteren Projekten der Versorgungsforschung

Zwei Projekte haben laut G-BA Effekte der Psychotherapie-Strukturreform evaluiert. Das dritte Projekt analysierte die gesundheitlichen Risiken einer Langzeiteinnahme von Arzneimitteln, die die Bildung von Magensäure senken.

Veröffentlicht:

Berlin. Der Innovationsausschuss beim Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) hat am Montag die Ergebnisse von drei weiteren erfolgreich abgeschlossenen Versorgungsforschungsprojekten auf seiner Website veröffentlicht. Zwei Projekte haben demnach Effekte der Psychotherapie-Strukturreform evaluiert. Das dritte Projekt analysierte laut G-BA die gesundheitlichen Risiken einer Langzeiteinnahme von Arzneimitteln, die die Bildung von Magensäure senken.

Das Projekt „PT-REFORM – Evaluation der Psychotherapie-Strukturreform“ untersuchte in Rheinland-Pfalz anhand von sechs Forschungsfragen die Effekte der neuen Versorgungselemente und mögliche Hindernisse für deren Etablierung aus Sicht der Befragten.

Das Projekt „ES-RiP – Evaluation der Strukturreform der Richtlinien-Psychotherapie – Vergleich von komplex und nicht-komplex erkrankten Patienten“ betrachtete die Versorgung vor und nach der Strukturreform rückblickend für den Zeitraum von 2015 bis 2019.

Das Projekt „RiDe-PPI – Gesundheitliche Risiken und Determinanten der Dauereinnahme von Protonenpumpeninhibitoren“ verbesserte nun die Studienlage zu der Frage, ob mit einer Langzeiteinnahme erhöhte Risiken für Demenz, Herzinfarkte oder Schlaganfälle einhergehen. Ausgewertet wurden dahingehend, wie es heißt. unter anderem Abrechnungsdaten der AOK Bayern und der KV Bayerns. Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) werde gebeten zu prüfen, ob die Ergebnisse in die datengestützte Risikosignalerkennung und Nutzen-/Risiko-Bewertung der PPIs einbezogen werden könnten. (eb)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gemeindenotfallsanitäter und Surveillance-System in außerklinischer Intensivpflege

Innovationsausschuss vergibt Prüfaufträge

Verbesserungsvorschläge auf dem Medica Econ Forum

Innovationsfonds: Der Weg in die Regelversorgung ist zu lang

Kommentare
Carl Billmann, Leiter der Stabsstelle IT, Marketing & Kommunikation bei BillmaMED, Medizinstudent mit dem Berufsziel Dermatologe.

© Doctolib

Interview

„Am Empfang haben wir Stress rausgenommen“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Die Patientin tippt ihre Nachricht ins Smartphone, das Praxisteam antwortet direkt über
den Desktop. So sind Vereinbarungen über ein E-Rezept oder eine Befundmitteilung vom Facharzt schnell übermittelt.

© [M] Springer Medizin Verlag | Foto: A_B_C / stock.adobe .com

Digitale Patientenkommunikation

„Das Potenzial für die Zeitersparnis ist riesig“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
In Deutschland gibt es immer weniger klinische Forschung. Was Deutschland hingegen zu leisten imstande ist, zeigte sich zuletzt bei der COVID-19-Pandemie: mRNA-basierte Impfstoffe wurden schnell entwickelt und produziert.

© metamorworks / stock.adobe.com

Handlungsempfehlungen

Deutschland-Tempo statt Bürokratie-Trägheit

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Verband forschender Pharma-Unternehmen (vfa)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Erhöhtes Thromboserisiko

Fallbericht: Lungenembolie bei einem Hobby-Bergsteiger

Lesetipps
Die Autorinnen und Autoren resümieren, dass eine chronische Lebererkrankungen ein Risikofaktor für einen schweren Verlauf einer akuten Pankreatitis ist. Sie betonen aber, dass für eine endgültige Schlussfolgerungen die Fallzahlen teils zu gering und die Konfidenzintervalle zu weit sind.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Mehr Komplikationen, höhere Sterblichkeit

Akute Pankreatitis plus CLD – eine unheilvolle Kombination

Einweg-E-Zigaretten

© Moritz Frankenberg / dpa

Vaping

Konsum von fruchtigen E-Zigaretten im Trend