Kommentar

Irritierender Appell

Arndt StrieglerVon Arndt Striegler Veröffentlicht:

Der Chef der britischen Arznei-Evaluierungsbehörde NICE fordert Patienten auf, ihr Krankenhaus zu verklagen, sollten sie sich pharmazeutisch nicht gut versorgt sehen. So etwas hat es in der britischen Gesundheitspolitik noch nie gegeben.

Tatsache ist, dass Großbritannien als Folge der Wirtschaftskrise tiefe Einschnitte in sein staatliches Gesundheitswesen erlebt. Gekürzt wird überall. Daran wird sich in absehbarer Zeit nichts ändern. Regierungschef Cameron will Schulden abbauen.

Das NICE genießt seit Jahren den Ruf, Zulassungen neuer Arzneien sowie die Einführung neuer Therapien zu behindern. Da ist ein solcher Appell des NICE-Chefs verblüffend. Eines hat der NICE-Chef aber erreicht: NICE, jenes bisher diskret im Hintergrund arbeitende Expertengremium, steht plötzlich im Mittelpunkt des Interesses.

Es wäre erfreulich, wenn der NICE-Chef künftig seine einflussreiche Stellung auch anderweitig nutzen würde.

Er könnte zum Beispiel dafür werben, dass jeder Patient im Königreich die Arzneitherapie erhält, die er benötigt und keine Therapie, die ihm seine finanziell mehr oder weniger gebeutelte regionale Gesundheitsverwaltung zugesteht. Auch ohne dass er dafür vor Gericht ziehen muss.

Lesen Sie dazu auch: NICE-Chef rät britischen Patienten: Verklagt die Klinik!

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zentrale EU-Zulassung

EMA-Ausschuss spricht sieben positive Empfehlungen aus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Fallbericht

Schäden an der Netzhaut nach dem Haarefärben

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?