Positionspapier

Junge Ärzte mit Appell für die Zukunft

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG. Junge Mediziner sorgen sich um die Zukunft der Versorgungsqualität. In einem Positionspapier fordert das "Bündnis Junge Ärzte" mehr Einsatz gegen "die zunehmende Arbeitsverdichtung im Gesundheitswesen und deren bedenklichen Auswirkungen auf die Patientenversorgung."

Vor allem der ökonomische Druck in den Kliniken und die sinkenden Fallpauschalengewichte hätten gravierende Auswirkungen. "Für Medizinstudenten und junge Ärzte führten diese Aspekte zu einer abnehmenden Attraktivität des deutschen Gesundheitssystems als Arbeitgeber und in der Folge zu einer Abwanderung aus der ambulanten und klinischen Versorgung."

In dem Papier formulieren sie Lösungsmöglichkeiten: So fordern sie mehr finanzielle Mittel für Kliniken. Ebenso sollten die "Kernaufgaben im Gesundheitssystem" besser abgebildet werden. "Die finanzielle Abdeckung der Kosten für die ärztliche Weiterbildung muss gesichert sein", schreibt das Bündnis.

Weitere Forderungen: Die Arbeitsabläufe sollten reformiert und nicht-ärztliche Aufgaben stärker an Hilfspersonal delegiert werden können. Ebenso sollten bessere Arbeitszeitmodelle entwickelt werden.

Zum Bündnis Junger Ärzte haben sich 2013 Assistenz- und Fachärzte aus 14 Verbänden und Fachgesellschaften zusammengeschlossen. (bee)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

KV bittet Patienten um Geduld

In Brandenburg braucht der ePA-Rollout mehr Zeit

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Fallbericht

Schäden an der Netzhaut nach dem Haarefärben

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?