Videobotschaften

Junge Krebspatienten werben für die Chance, Eltern zu sein

Veröffentlicht:

BERLIN Junge Krebspatienten, die Eizellen, Sperma oder Eierstockgewebe vor Beginn der Chemo- oder Strahlentherapie entnehmen und einfrieren ließen, machen in Videobotschaften andere Betroffene auf diese Möglichkeit zur Erhaltung ihrer Fruchtbarkeit aufmerksam. Gemeinsam mit der Deutschen Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs setzen sie sich für eine Kostenübernahme durch die Kassen ein. "Nach überstandener Krebserkrankung wollen die jungen Frauen und Männer ein ‚normales‘ Leben führen. Und dazu gehören auch eigene Kinder", sagt der Kuratoriumsvorsitzende Professor Mathias Freund. (bar)

Die Videos sind zu sehen unter https://tinyurl.com/y7yrm4bf

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Sie fragen – Experten antworten

Herpes Zoster: Bei unbekanntem Immunstatus trotzdem impfen?

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?