Hospiz-Palliativbündnis

KV Bayerns setzt auf Mitgliedschaft

Veröffentlicht:

MÜNCHEN. Die KV Bayerns will sich dem Bayerischen Hospiz- und Palliativbündnis anschließen. Hintergrund ist der Welthospiztag am 13. Oktober.

"Durch den Beitritt bei dem Bündnis vieler renommierter Organisationen haben wir die Chance, uns in Zukunft noch intensiver mit den wichtigsten Akteuren der Palliativ- und Hospizversorgung auszutauschen und dadurch neue Impulse für eine bedarfsgerechte und koordinierte Versorgung der Patienten zu schaffen", so der KV-Vorstand.

Im Bayerischen Hospiz- und Palliativbündnis sind Versorgungsträger zusammengeschlossen, darunter der Bayerische Hospiz- und Palliativverband, die Bayerische Krankenhausgesellschaft und das Rote Kreuz. Zentrale Ziele sind flächendeckende Versorgung und einheitliche Rahmenkonzepte. (cmb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Im Jahr 2023 wurden 10,8 Millionen Neuerkrankungen und 1,25 Millionen Todesfälle durch Tuberkulose registriert, mit stark heterogener globaler Verteilung.

© Dr_Microbe/stock.adobe.com

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung