Hamburg

KV weitet TSS-Angebot aus

Veröffentlicht:

Hamburg. Die KV Hamburg weitet die Erreichbarkeit ihrer Terminservicestelle (TSS) aus. Von Montag bis Freitag sind Mitarbeiter der TSS jetzt telefonisch zwischen acht und 18 Uhr erreichbar. Rund um die Uhr können Patienten über die App 116117.app und die Website 116117.de Termine selbst online buchen.

Die TSS kann gesetzlich Krankenversicherten Termine bei Haus-, Kinder- und Fachärzten sowie bei Psychotherapeuten vermitteln. Die Termine sollen innerhalb eines Zeitfensters von vier Wochen ab dem kostenlosen Anruf bei der TSS liegen und innerhalb einer Woche vermittelt sein.

Wie die Anrufer vorgehen müssen, erklärt die KV in einer Broschüre. Darin erläutert sie auch, wie Akuttermine möglich sind. Hierfür ist es erforderlich, anhand eines telefonischen Ersteinschätzungsverfahrens den medizinischen Zustand des Patienten zu beurteilen. Wenn sich daraus die Notwendigkeit einer zügigen ambulanten Behandlung ergibt, ist ein Termin innerhalb von 24 Stunden möglich.

Die Mitarbeiter der TSS sind auch angehalten, Informationen über gewünschte barrierefreie Praxen zu liefern. Die KV klärt in der Broschüre aber auch darüber auf, dass kein Anspruch auf Termine bei „Wunschärzten“ besteht.

Die KV macht deutlich, dass Termine, die von den Patienten nicht eingehalten werden können, so schnell wie möglich abgesagt werden sollten, um die geblockten Zeitfenster für andere Patienten frei zu machen. Wer als Patient vermittelte Termine ohne Absage nicht wahrnimmt, hat keinen Anspruch auf einen Ersatztermin. (di)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung