Konnektoren-Chaos

Kassenärztliche Vereinigungen fordern Machtwort des Gesundheitsministers

In einer gemeinsamen Erklärung haben die KVen gefordert, den Ausbau der TI-Datenautobahn zu einer Aufgabe in staatlicher Verantwortung zu machen.

Veröffentlicht:

Berlin. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung und die IT-Verantwortlichen der 17 KVen haben Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) aufgefordert, in Sachen Konnektoren-Chaos ein Machtwort zu sprechen. Die IT-Industrie müsse Produkte und Anwendungen liefern, die nicht nur in den Praxen ankämen, sondern die auch reibungslos funktionierten, hieß es am Donnerstag in einer gemeinsamen Erklärung.

Das Marktmodell habe versagt. „Unverzüglich und konsequent“ müssten die Alternativen zum Konnektorentausch geprüft und zeitnah umgesetzt werden. So wie es aktuell laufe, belaste das Verhalten der Industrie die Praxen in unzumutbarer Weise. 300 Millionen Euro drohten unnötigerweise ausgegeben zu werden, so die Erklärung.

Chaos Computer Club hält Nachrüstung für möglich

Die KBV berief sich auf den Chaos Computer Club, der eine Software veröffentlicht habe, die es ermögliche, auf Geräten zugelassener Hersteller neue Software zu installieren, auch auf Konnektoren mit laut gematik „veralteter Technik“.

Die KVen forderten, den Ausbau der TI-Datenautobahn zu einer Aufgabe in staatlicher Verantwortung zu machen. Es stelle sich bei den Vertragsärzten und –psychotherapeuten der Eindruck ein, zum Spielball von Wirtschaftsinteressen geworden zu sein. (af)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

KV bittet Patienten um Geduld

In Brandenburg braucht der ePA-Rollout mehr Zeit

Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

© Salesforce Germany GmbH

Value Based Healthcare

Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Kooperation | In Kooperation mit: Salesforce Germany GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Dr. Antigone Fritz und Hubertus Müller sitzen trocken am PC. Dort zu sehen: ein Bild vom Hochwasser in Erftstadt vor drei Jahren.

© MLP

Gut abgesichert bei Naturkatastrophen

Hochwasser in der Praxis? Ein Fall für die Versicherung!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: MLP
Schnelle Kommunikation, aber sicher: Das hilft Teams unterschiedlicher Einrichtungen bei der effizienten Zusammenarbeit.

© [M] Famedly

Neues Kooperationswerkzeug im Netz

Effiziente Kommunikation: Der schnelle Draht von Team zu Team

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Fallbericht

Schäden an der Netzhaut nach dem Haarefärben

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?