Kommentar zur Sterbehilfe

Kein Scherbenhaufen

Christoph FuhrVon Christoph Fuhr Veröffentlicht:

Totalverbot oder Straffreiheit - diese beiden Optionen scheinen mit Blick auf eine neue gesetzliche Regelung für den assistierten Suizid überhaupt grundgesetzkonform zu sein - wenn man die Ausarbeitungen unter die Lupe nimmt, die der Wissenschaftliche Dienst des Bundestags jetzt vorgelegt hat. Bei drei von vier Gesetzesentwürfen melden die Bundestagsjuristen verfassungsrechtliche Bedenken an.

Ein Scherbenhaufen mitten in der Sommerpause? Geht jetzt die Debatte wieder von vorne los? Gemach: Noch gibt es kein Gesetz, nichts ist in Stein gemeißelt, Modifikationen sind weiter möglich.

Die trotzige Reaktion, mit der etwa der CDU-Politiker Peter Hintze den Experten juristisch widerspricht, die Zweifel an seinem Entwurf äußern, macht deutlich: So leicht lassen sich die Mandatsträger die Butter nicht vom Brot nehmen. Zur Erinnerung: Hintze setzt sich zusammen mit den SPD-Politikern Carola Reimann und Karl Lauterbach für ein Gesetz ein, das ärztlich assistierten Suizid ermöglichen soll.

Klar scheint: Die Zweifel der Juristen werden die von Fairness und gegenseitigem Respekt geprägte Diskussion sicher noch einmal intensivieren. Am 23. September gibt es eine parlamentarische Anhörung, das Gesetz soll am 6. November verabschiedet werden. Nichts deutet bisher darauf hin, dass dieser Zeitplan in Frage gestellt werden könnte.

Lesen Sie dazu auch: Sterbehilfe: Drei von vier Gesetzentwürfen verfassungswidrig?

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Unsere Umfrage zur Bundestagswahl

Die kuriosen und skurrilen Wünsche aus der Ärzteschaft

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Themenseite

Alles zur Bundestagswahl 2025

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Ein Mädchen unter einer Decke blickt aus kurzer Entfernung auf einen Smartphone-Bildschirm.

© HRAUN/Getty Images

Systematischer Review

Zeit am Bildschirm: Ab wann steigt das Risiko für Myopie?