Kommentar – Zeichen gesetzt

Krankenhäuser - Mehr Geld ist nicht genug

Wolfgang van den BerghVon Wolfgang van den Bergh Veröffentlicht:

Exzellent – der Zeitpunkt hätte nicht besser gewählt werden können als wenige Tage vor dem Sondierungsgespräch über die Themen Gesundheit, Soziales und Pflege. Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) fordert Union, Freidemokraten und Grüne auf, Zeichen zu setzen. Das hat Wucht!

Personalsicherung, Bürokratieabbau und Notfallversorgung stehen weit oben auf der DKG-Agenda – gefolgt von der Forderung nach einem Abbau der Schnittstellenprobleme zwischen ambulanter und stationärer Versorgung. Doch eine Idee oder einen Plan, wie diese Probleme mittel- oder langfristig gelöst werden können, bleibt die DKG schuldig. Mal ehrlich: Die Forderungen zementieren einmal mehr alte Positionen. Nach der Devise: Nur nicht die gesteckten Claims in Frage stellen.

Mit dem Krankenhausstrukturgesetz ist die DKG in der vergangenen Legislaturperiode fürstlich bedient worden. Über diverse Zuschläge sind Milliarden Euro in die klammen Kassen der Kliniken geflossen. Und um das Thema Pay for Performance wird (noch) ein großer Bogen gemacht. Qualitätszu- und -abschläge sind noch in der Mache.

Die Forderung nach mehr Geld kommt just an dem Tag, an dem Versicherte beim Kassenzuschlag um 0,1 Prozentpunkte entlastet werden. Schade fürs DKG-Timing. . .

Lesen Sie dazu auch: Finanzlage im Gesundheitssystem: Zusatzbeitrag sinkt – Kliniken fordern Milliarden Euro mehr

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„Deeskalative Techniken“ entwickeln

KBV stellt Praxen Qualitätszirkel-Modul zu Gewalt zur Verfügung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kanadische Fall-Kontroll-Studie

Erhöhte Hypoglykämie-Gefahr nach Beginn einer Betablocker-Therapie beobachtet

Lesetipps
Stethoskop mit Doktorhut und Diplom

© yta / stock.adobe.com

Kolumne „Hörsaalgeflüster“

Die Approbationsordnung muss endlich reformiert werden!

Kollegen, die gemeinsam eine BAG betreiben, müssen sich alle an der Versorgung beteiligen.

© Christin Klose / dpa Themendienst / picture alliance

Landessozialgericht

Auch in einer BAG muss sich jeder Arzt ausreichend an der Versorgung beteiligen

Eine Hand kratzt einen Ausschlag auf der Haut.

© Suriyawut / stock.adobe.com

Lebendimpfstoff untersucht

Impfung gegen Herpes zoster könnte auch Demenz vorbeugen