Krankenstand nimmt auch in diesem Jahr zu

BERLIN (fst). Der Krankenstand ist im laufenden Jahr weiter gestiegen und lag von Januar bis September im Monatsdurchschnitt bei 4,2 Prozent. Im gleichen Vorjahreszeitraum waren es nach Angaben des BKK Bundesverbandes vier Prozent.

Veröffentlicht:

Der geringste Krankenstand ist im Jahr 2006 mit durchschnittlich 3,4 Prozent verzeichnet worden. Seitdem steigt der Wert kontinuierlich.

Vor allem zwei Gründe nennt die BKK für die Zunahme. Zum einen die "kontinuierlich hohen Krankenstände bei psychisch Erkrankten", zum anderen eine höhere Zahl an Patienten mit Atemwegserkrankungen im ersten Quartal.

So habe der Krankenstand im ersten Quartal 2011 um zehn Prozent höher gelegen als im Vorjahresquartal. Bei Atemwegserkrankungen registrierten die Betriebskassen sogar 25 Prozent mehr Fehltage.

Weiterhin stark steigen die Krankheitstage wegen psychischer Erkrankungen, und zwar um 13,4 Prozent in den ersten drei Quartalen.

Dem jüngst erschienenen BKK Gesundheitsreport "Zukunft der Arbeit" zufolge, verursachten im vergangenen Jahr 20 Prozent der erwerbstätigen Pflichtmitglieder 80 Prozent aller Ausfalltage.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung