Brief an GBA

Laborärzte schimpfen auf die Bedarfsplanung

Die flächendeckende laborärztliche Versorgung habe sich verschlechtert, kritisieren die Laborärzte. Die Schuld geben sie der Bedarfsplanung.

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF. Der Berufsverband Deutscher Laborärzte (BDL) wettert gegen die Bedarfsplanung, der die Laborärzte seit Anfang 2013 unterliegen. Die flächendeckende labormedizinische Versorgung habe sich seitdem verschlechtert, weil sich bestehende Probleme eher verschärft hätten und niederlassungswillige Laborärzte verunsichert würden, kritisiert der BDL in einer Mitteilung.

Die jetzige Bedarfsplanung berücksichtige weder die Mitversorgungseffekte zwischen Stadt und Land noch die Tatsache, dass manche Untersuchungen nur in wenigen, hochspezialisierten medizinischen Laboratorien möglich seien, begründet BDL-Vorsitzender Dr. Andreas Bobrowski die harsche Kritik.

Zudem trauten sich viele niederlassungswillige Laborärzte nicht, in die teure Labortechnik zu investieren, weil sie sich vor wirtschaftlichen Folgen fürchten, die durch kurzfristige Änderungen der Planungsbezirke oder überraschende Zulassungssperren entstehen könnten, führt der BDL weiter aus.

Bobrowski fordert den Gemeinsamen Bundesausschuss (GBA) in einem Schreiben auf, entweder die Laborärzte wieder aus der Bedarfsplanung zu nehmen oder für sie nur einen einzigen, das gesamte Bundesgebiet umfassenden Planungsbezirk zu schaffen. (ths)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

EvidenzUpdate-Podcast

Prävention und der Koalitionsvertrag – Ignoranz oder Feigheit?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Koalitionsvertrag im Pädiatrie-Check: „Man zeigte sich stets bemüht“

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?