Antibiotika-Resistenzen

Lob für Ergebnisse des G 7-Gipfels

Veröffentlicht:

BERLIN. Positive Resonanz zum G7-Gipfel: Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) und der Deutsche Hausärzteverband begrüßen den vereinbarten verstärkten Kampf gegen Antibiotikaresistenzen.

"Ein sachgerechter Einsatz von Antibiotika in der Humanmedizin und der Landwirtschaft sowie verstärkte Anstrengungen in der Forschung sind daher unerlässlich", sagte der Minister am Dienstag.

Jetzt müssten weitere Schritte folgen. Für Anfang Oktober habe er die G 7-Gesundheitsminister nach Berlin eingeladen, um das weitere Vorgehen zu besprechen, so Gröhe.

Der Hausärzteverband nahm die Ergebnisse des Gipfels zum Anlass, für eine bessere Koordination der Antibiotikaverordnungen zu werben.

"Im Interesse der Patienten muss die Verordnung von Antibiotika dringend besser koordiniert werden, um beispielsweise unnötige Doppelmedikationen zu vermeiden und so die Anzahl der verschriebenen Antibiotika dauerhaft zu reduzieren", sagte Ulrich Weigeldt, Vorsitzender des Deutschen Hausärzteverbandes. (chb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Dr. Thomas Georg Schätzler 09.06.201515:33 Uhr

Eigenlob stinkt?

Manchmal stinkt Selbst- und Eigenlob selbst gewaltig zum Himmel!
Der auf dem G7-Gipfel vereinbarte, verstärkte Kampf gegen Antibiotikaresistenzen kommt von politischen Schwergewichten, die nicht mal Krankheit von Gesundheit unterscheiden können. Auch und gerade der Deutsche Hausärzteverband (HÄV) müsste das besser wissen.

Vgl. mein Beitrag auf DocCheck®Blog:
http://news.doccheck.com/de/blog/post/2591-kranke-gesundheit-gesunde-krankheit/

Mf+kG, Dr. med. Thomas G. Schätzler, FAfAM Dortmund

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Zwischenfälle in der Chirurgie

Gossypibom: Vergessene Operationsunterlage postoperativ entdeckt

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Stethoskop mit Doktorhut und Diplom

© yta / stock.adobe.com

Kolumne „Hörsaalgeflüster“

Die Approbationsordnung muss endlich reformiert werden!