Infektionsschutz

Marburger Bund fordert rasche Corona-Beschlüsse für den Herbst

Mit Blick auf den Herbst warnt der Marburger Bund vor einer Regelungslücke bei den Corona-Maßnahmen. Die Politik solle noch vor der Sommerpause die Weichen stellen.

Veröffentlicht:
MB-Chefin Dr. Susanne Johna (hier beim Deutschen Ärztetag 2022 in Bremen)

Kann das Abwarten von Bund und Ländern nicht nachvollziehen: MB-Chefin Dr. Susanne Johna (hier beim Deutschen Ärztetag 2022 in Bremen).

© Rolf Schulten

Osnabrück/Berlin. Der Marburger Bund mahnt mehr Tempo bei Corona-Schutzmaßnahmen für den Herbst an. „Ich plädiere dringend dafür, noch vor der Sommerpause die Weichen zu stellen, sonst setzt sich die Politik unter erheblichen Druck“, sagte die MB-Bundesvorsitzende Dr. Susanne Johna der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (NOZ).

„Es wäre verantwortungslos, wenn wir Ende September in eine Regelungslücke schlitterten.“ Die aktuellen Corona-Bestimmungen im Infektionsschutzgesetz laufen am 23. September aus.

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hatte am Freitag erklärt, er strebe zusammen mit Justizminister Marco Buschmann (FDP) Eckpunkte für Änderungen noch vor der Sommerpause an. Diese könnten dann nach dem Sommer beschlossen werden. Details nannte er dabei noch nicht.

Lesen sie auch

„Ich kann das Abwarten nicht nachvollziehen“, sagte Johna. Dies sei riskant, und es werde „verdammt eng, rechtzeitig ein Instrumentarium bereitzustellen“. „Ich halte die Gefahr gleichzeitiger Wellen von Corona und Influenza zum Ende des Sommers oder am Herbstanfang für real.“

Um einem Gesundheitsnotstand vorzubeugen, müsse ein neues Infektionsschutzgesetz harte Maßnahmen ermöglichen. „Wir halten nichts von Schul- und Kitaschließungen“, sagte Johna. „Alle anderen Maßnahmen, bis hin zu Kontaktbeschränkungen und einer etwaigen Schließung von Bars und Clubs, sind Instrumente, die in den Kasten gehören.“ (dpa)

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Teure Corona-Folgekosten

Haushaltsausschuss nimmt Spahns Schutzmasken-Kauf unter die Lupe

Das könnte Sie auch interessieren
Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Umgang mit Multimorbidität in der Langzeitpflege

© Viacheslav Yakobchuk / AdobeStock (Symbolbild mit Fotomodellen)

Springer Pflege

Umgang mit Multimorbidität in der Langzeitpflege

Anzeige | Pfizer Pharma GmbH
COVID-19 in der Langzeitpflege

© Kzenon / stock.adobe.com

Springer Pflege

COVID-19 in der Langzeitpflege

Anzeige | Pfizer Pharma GmbH
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Krankenhaus Rating Report

Intensivpatient Krankenhaus: So schlecht geht es deutschen Kliniken

Lesetipps
Ärztin und Pflegekräfte schieben einen Patienten durch einen Krankenhausflur.

© chokniti / stock.adobe.com

Hauptstadtkongress

Medizin und Pflege: Es lebe die Teamarbeit