Kommentar zu Generika

Market Building auf Rezept

Anno FrickeVon Anno Fricke Veröffentlicht:

Noch spielen die Nachahmerprodukte von in gentechnisch veränderten Organismen hergestellten Wirkstoffen, die Biosimilars, bei der Versorgung der Patienten keine herausragende Rolle. 2013 verordneten Ärzte für 66 Millionen Euro die biologischen Nachahmerpräparate. In den kommenden Jahren allerdings verlieren äußerst umsatzstarke biologische Originalpräparate den Patentschutz.

Die Kassen wünschen sich eine möglichst schnelle, breite Marktdurchdringung mit Biosimilars. Hier winken Einsparpotenziale von um die 30 Prozent gegenüber den heutigen Kosten.

Diese Potenziale sollten niemanden dazu verlocken, schnell ein paar Euro zu sparen, aber damit gleichzeitig die Entwicklungschancen der Biosimilars einzuschränken. Dies wäre der Fall, wenn es sofort nach Patentablauf zu Ausschreibungen für Rabattverträge käme.

Ärzte, Apotheker und Patienten müssen Vertrauen in die neuen Produkte gewinnen können. Hersteller brauchen Investitionsanreize. Quoten auf KV-Ebene könnten dabei helfen.

Letztendlich gilt aber: Beim Aufbau von Marktanteilen für diese Produkte spielen die Ärzte die entscheidende Rolle. Ihre Verordnung auf dem Rezeptblock beeinflusst das Market Building am meisten.

Lesen Sie dazu auch: Generika: Verband setzt auf mehr Nachhaltigkeit

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zentrale EU-Zulassung

EMA-Ausschuss spricht sieben positive Empfehlungen aus

Welche Endpunkte sind patientenrelevant?

Patientenrelevanz: Ein Kommentar aus juristischer Sicht

Kooperation | In Kooperation mit: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung