Gestiegenes Interesse

Mehr Bewerber fürs Landarztstipendium in Brandenburg

Die Zahl der Bewerber fürs Landarztstipendium in Brandenburg steigt. Im Wintersemester hatten bereits 34 junge Mediziner den Zuschlag erhalten.

Veröffentlicht:

Potsdam. Für das Sommersemester 2020 haben sich bis Mitte Februar bereits 49 Medizinstudierende um das Brandenburger Landärztestipendium beworben. Das teilte das Potsdamer Gesundheitsministerium in der Antwort auf eine „Kleine Anfrage“ der AfD-Landtagsfraktion mit, die dieser Zeitung vorliegt.

Zum Start des Wintersemesters 2019/2020 hatte das Land 34 Stipendien in Höhe von monatlich 1000 Euro und sechs Co-Stipendien von bis zu 500 Euro vergeben.

Mindestens fünf Jahre auf dem Land

In Brandenburg erhalten Medizinstudenten, die sich zu einer mindestens fünfjährigen Tätigkeit im ländlichen Raum des Bundeslandes verpflichten, ein monatliches Stipendium in Höhe von 1000 Euro, das längstens für 75 Monate, also eine Studienzeit von sechs Jahren und drei Monaten gezahlt wird.

Wer bereits von einer Kommune oder einem Krankenhausträger gefördert wird, kann mit 500 Euro pro Monat vom Land unterstützt werden. Um derartige Stipendien hat sich in der aktuellen Ausschreibung bislang niemand beworben.

5760 Euro/ Monat für AiW

Zudem erhalten niedergelassene Ärzte bis zu 5760 Euro im Monat für die Anstellung eines Arztes in Weiterbildung (AiW). Der Antwort des Ministeriums zufolge hat es bislang zwei Anträge für Zuschüsse zur Facharztweiterbildung aus dem Bereich der Kinder- und Jugendmedizin und einen Antrag aus der Augenheilkunde gegeben.

Neben dem Programm des Landes und der Kassenärztlichen Vereinigung gibt es in Brandenburg noch weitere, regionale Stipendienprogramme. So fördert der in den Kreisen Uckermark und Barnim tätige Krankenhausträger „Gesellschaft für Leben und Gesundheit“ (GLG) mit einem eigenen Programm derzeit 12 Stipendiaten.

Seit 2006 konnten dort nach Angaben des Gesundheitsministeriums 32 Absolventen „für eine Mitarbeit im Unternehmen“ gewonnen werden. Von insgesamt 61 Stipendiaten hätten nur sieben ihr Stipendium zurückgezahlt, um sich von der Verpflichtung einer ärztlichen Tätigkeit bei der „Gesellschaft für Leben und Gesundheit“ zu entbinden. (lass)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Versorgungsschwächen

Der englische Patient wartet auch auf Hausarzttermine ewig

Exklusiv Wir haben nachgerechnet

Ärzte aus dem Ruhestand zurückholen? So viele kämen dafür infrage

Das könnte Sie auch interessieren
Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Kommentare
Nachfolge besiegelt? Ist die Praxis gut in Schuss und die Lage akzeptabel, dann kann der Erlös ein schönes zusätzliches Einkommen fürs Alter bringen.

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Deutsche Apotheker- und Ärztebank

Praxisabgabe: Nicht so schwer, wie gedacht

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: apoBank
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Forscher geben Entwarnung: Handys führen nicht zu einem erhöhten Risiko für verschiedene Krebsarten.

© DragonImages / stock.adobe.com

Zeitreihenanalyse

Studie: Handynutzung erhöht das Krebsrisiko nicht

Akute Atemwegssymptome – wieviel trägt die Luftverschmutzung bei? (Symbolbild mit Fotomodell)

© Sofiia / stock.adobe.com

Respiratorische Symptome

Mehr Luftverschmutzung, mehr Antibiotika