Auswertung der TK
Mehr Kinderkrankengeldanträge – und das im Sommer
Die Techniker Kasse verzeichnet einen saisonal ungewöhnlichen Trend: Die Zahl der Kinderkrankengeldanträge ist zuletzt stark gestiegen.
Veröffentlicht:Hamburg. Die Techniker Kasse hat im Sommer einen starken Anstieg von Anträgen auf Kinderkrankengeld registriert. Das ist saisonal ungewöhnlich, weil die Antragszahlen normalerweise sonst in der klassischen Erkältungssaison im Winter und Frühjahr steigen.
Nach Auswertungen der TK hat sich die Zahl der Anträge im Juni im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt (Juni 2020: 14 .126 Anträge, Juni 2021: 35 .254 Anträge). Die jüngsten Antragszahlen lägen damit noch über dem Niveau der Vor-Corona-Zeit – im Juni 2019 waren es 25 .544).
Im Frühjahr vergangenen Jahres dagegen hätten Lockdown und geschlossene Kitas und Schulen zu einem Tiefststand bei Kinderkrankengeld-Anträgen – 4707 waren es beispielsweise im April 2020. Die jüngsten Höchststände deckten sich allerdings mit Berichten aus Kinderarztpraxen, wonach dort ein Anstieg der Virusinfekte beobachtet wurde, so die Kasse.
Stark abgenommen haben dagegen Anträge auf das coronabedingte Kinderkrankengeld, das erst Anfang des Jahres neu eingeführt worden ist. Im Februar hatte die Kasse noch mehr als 82 .000 Anträge verzeichnet, im Mai hatte sich die Zahl auf knapp 43 .000 fast halbiert. Im Juli schließlich gingen bei der TK nur noch 1751 dieser Anträge ein. (eb)