Spezialärzte

Ministerium unzufrieden mit GBA

Veröffentlicht:

BERLIN. Das Bundesgesundheitsministerium zeigt sich unzufrieden mit der Entwicklung der Richtlinien zur ambulanten spezialärztlichen Versorgung im Gemeinsamen Bundesausschuss (GBA).

Der Stand der Beratungen sei nicht so, wie man sich das wünschen würde, sagte Staatssekretär Thomas Ilka beim Bundeskongress der Deutschen Gesellschaft für Integrierte Versorgung (DGIV)am Mittwoch in Berlin.

Er geht nicht davon aus, dass der GBA fristgemäß zum Jahresende eine zufriedenstellende Regelung vorlegen wird.

"Es zeichnet sich ab, dass das Ergebnis allenfalls ein Minimalkompromiss sein wird, der hinter dem zurückbleibt, was der Gesetzgeber fordert", sagte Ilka.

Er forderte von den Beteiligten mehr Engagement. Kürzlich hatte der GBA-Vorsitzende Josef Hecken angekündigt, dass der Ausschuss am 20. Dezember Eckpunkte zur ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung vorlegen wolle. (ami)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

KV bittet Patienten um Geduld

In Brandenburg braucht der ePA-Rollout mehr Zeit

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Koalitionsvertrag im Pädiatrie-Check: „Man zeigte sich stets bemüht“

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?