EMA

Offizielle Bewerbung mit Bonn ist raus

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Bundesrepublik Deutschland hat sich jetzt offiziell mit Bonn für den neuen Sitz der europäischen Arzneimittelbehörde EMA beworben. Das teilte Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe am Mittwoch mit. Auf der Website zur Bewerbung (www.closer-to-europe.eu) präsentiert sich Bonn als idealer Standort.

"Wir stehen bereit, jedwede Unterstützung zu leisten, um die EMA nach Bonn zu holen", versichert Oberbürgermeister Ashok Sridharan. Ihren jetzigen Sitz in London muss die EMA wegen Großbritanniens Austritt aus der EU aufgeben.

Über den neuen EMA-Sitz wird der Europäische Rat voraussichtlich im November entscheiden. Neben Deutschland sollen 20 weitere EU-Länder Interesse an der EMA bekundet haben. (cw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Welche Endpunkte sind patientenrelevant?

Patientenrelevanz: Ein Kommentar aus juristischer Sicht

Kooperation | In Kooperation mit: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda

Zentrale EU-Zulassung

EMA-Ausschuss spricht sieben positive Empfehlungen aus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Sie fragen – Experten antworten

Herpes Zoster: Bei unbekanntem Immunstatus trotzdem impfen?

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?