GBA

Oncotype wird eine Kassenleistung

Veröffentlicht:

BERLIN. Der Gemeinsame Bundesausschuss hat am Donnerstag die Aufnahme des Oncotype DX Tests in den Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherung beschlossen. Der Biomarkertest ermöglicht die Stratifizierung einer Chemotherapie bei etwa der Hälfte der Patientinnen mit Brustkrebs.

Jährlich erkrankten in Deutschland ca. 70.000 Frauen an frühem Brustkrebs, so der GBA. Bei grob geschätzt 20.000 dieser Patientinnen könnten die behandelnden Ärzte allein aufgrund der klinisch-pathologischen Kriterien keine eindeutige Therapieempfehlung für oder gegen eine adjuvante Chemotherapie geben.

Die aus Sicht des GBA entscheidenden Studienergebnisse sind 2018 vorgelegt worden. Vor diesem Hintergrund bewertet der Bundesausschuss das Verfahren, das wegen seiner Länge kritisiert worden war, als sorgfältig und zügig. Mit weiteren Biomarkertests werde sich der GBA künftig befassen, kündigte der Vorsitzende Josef Hecken an.

Der Beschluss wird nun dem Bundesgesundheitsministerium zur Prüfung vorgelegt und tritt bei Nichtbeanstandung nach Bekanntmachung im Bundesanzeiger in Kraft. Als vertragsärztliche Leistung kann der Einsatz eines biomarkerbasierten Tests erbracht werden, wenn der Bewertungsausschuss über die Höhe der ärztlichen Vergütung im EBM entschieden hat. (HL)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Vernetzte Versorgung

Ambulant-stationäres Projekt veröffentlicht Halbzeitbilanz

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

AOK Nordost

Navigator für vulnerable Gruppen gestartet

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

Änderungen bald einsehbar

Gemeinsamer Bundesausschuss aktualisiert DMP KHK

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Koalitionsvertrag im Pädiatrie-Check: „Man zeigte sich stets bemüht“

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?