Versorgungslücke befürchtet

Pädiater fordern schnelle Corona-Impfung auch für Praxisteams

Fällt Praxispersonal wegen einer Corona-Infektion aus, könnte es in der Kinderheilkunde schnell zu Versorgungsengpässen kommen, mahnen Pädiater. Zudem fordern sie Regeln für die Ausweitung des Kinderkrankengeldes.

Rebekka HöhlVon Rebekka Höhl Veröffentlicht:
In Kliniken wird das Personal bereits gegen Corona geimpft. Praxisteams sind genauso gefährdet, sagen die Pädiater, daher sollte auch dort zügig die Impfung angeboten werden.

In Kliniken wird das Personal bereits gegen Corona geimpft. Praxisteams sind genauso gefährdet, sagen die Pädiater, daher sollte auch dort zügig die Impfung angeboten werden.

© picture alliance/dpa

Neu-Isenburg. Vielerorts sind die Impfungen des Klinikpersonals gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 bereits angelaufen. Nun appellieren die Pädiater, auch die niedergelassenen Ärzte und ihre Teams zügig zu impfen.

„Wir halten es für sehr riskant, die Praxisteams erst nach dem Pflegeheim- und Klinikpersonal zu impfen“, so der Präsident des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ), Dr. Thomas Fischbach auf www.kinderaerzte-im-netz.de. „Arztpraxen bilden einen wichtigen Schutzwall für die ohnehin durch die Pandemie überbelasteten Kliniken“, ergänzt er.

Da Kinder nur äußerst selten wegen einer COVID-Erkrankung stationär behandelt werden müssten, versorgten die Kinder- und Jugendärzte annähernd 100 Prozent aller minderjährigen COVID-Patienten.

Viele Pädiater gehören zur Altersgruppe 60plus

Fallen nun mehrere Praxen aus, weil niedergelassene Ärzte selbst an COVID-19 erkranken, würde gerade im Falle der Kinderärzte aber nicht nur dieser Schutzwall bröckeln. „Ein gutes Drittel, wenn nicht mehr“ der niedergelassenen Pädiater gehören zur Altersgruppe 60 plus und damit auch zu den Risikogruppen, sagte Barbara Mühlfeld, BVKJ-Pressesprecherin in Hessen der „Ärzte Zeitung“.

Hinzu komme das höhere Expositionsrisiko, weil die Pädiater auch die Notdienstversorgung zum Teil nachts und an den Wochenenden übernähmen. „Es trifft auch jüngere Kollegen“, stellt Mühlfeld klar.

Die Folgen solcher Praxisausfälle wären laut Fischbach enorm: Dies bedeute nicht nur, dass „akut erkrankte Patienten – vor allem in ländlichen Regionen – unversorgt bleiben, sondern auch die chronisch Kranken, es werden dann keine Vorsorgen gemacht, keine Impfungen, die gesamte medizinische Versorgung bricht dann zusammen“.

Corona-Kinderkrankengeld aus der Praxis halten

Eine klare Forderung haben die Pädiater auch in Sachen Erweiterung des Kinderkrankengeldes wegen corona-bedingter Kita- und Schulschließungen: „Das gehört nicht in die Praxen und muss dringend geregelt werden“, so Mühlfeld.

Bundeskanzlerin Angela Merkel und die Länderchefs hatten am 5. Januar beschlossen, dass in einem solchen Fall in diesem Jahr pro Elternteil zehn zusätzliche Tage möglich sind. Der Bundestag muss dem allerdings noch zustimmen. Bereits jetzt befänden sich viele Kinderärzte in einer Grauzone, weil Eltern durchaus mit dem Wunsch einer Kinderkrankmeldung in die Praxen kämen.

„Das ist keine Sache, die zulasten der Kasse und der Praxen gehen darf“, sagt Mühlfeld. Jedes Kind, das unnötig in der Praxis vorgestellt werden müsse, bedeute ein zusätzliches Risiko im Infektionsgeschehen und binde unnötig Versorgungskapazitäten.

Kontaktbeschränkungen in der Kritik

An einem anderen Punkt der neuen Corona-Regeln stößt sich der Deutsche Kinderschutzbund: Dass Kinder unter 14 Jahren nicht mehr von den strengeren Corona-Kontaktbeschränkungen ausgenommen sein sollen, heißt dessen Präsident Heinz Hilgers nicht gut.

„Ich kann nur für unsere Kleinen hoffen, dass die Ausnahme bleibt“, sagte er dem Redaktionsnetzwerk Deutschland. Kinder bräuchten für ihre Entwicklung Gleichaltrige, um sich zu messen und zu spielen. Auch für die Eltern bedeute eine Verschärfung in diesem Punkt eine „Katastrophe“.

Viele seien bei der Betreuung von Kindern auf die Hilfe von Familie oder Nachbarn angewiesen. Das aber werde durch die geplante Maßnahme teilweise unmöglich gemacht. (Mit Material von dpa)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

62 Kassen im Beitragssatz-Check

Höhere Zusatzbeiträge: So teuer wird Ihre Krankenkasse 2025

Das könnte Sie auch interessieren
Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Medizinischer Infusions-Tropf mit buntem Hintergrund

© Trsakaoe / stock.adobe.com

Hochdosis-Therapie

Vitamin C bei Infektionen und Long-COVID

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Internationaler Vitamin-C-Kongress im Juni

© Spinger Medizin Verlag

Vitamin C als hochdosierte Infusionstherapie

Internationaler Vitamin-C-Kongress im Juni

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Prozentualer Anteil der Patientinnen und Patienten pro Gruppe mit den genannten Symptomen zum Zeitpunkt der Visite 1 (Erstvorstellung) und Visite 2 (24–72h nach Erstvorstellung).

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [13]

Akute Otitis media – Behandlungsoptionen in der Praxis

Leitlinienbasierte Therapie für schnelle Symptomverbesserung

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Homöopathisches Laboratorium Alexander Pflüger GmbH & Co. KG, Rheda-Wiedenbrück

ADHS und Schlafstörungen bei Kindern und Jugendlichen

Guter Schlaf durch schnell freisetzendes Melatonin

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Medice Arzneimittel Pütter GmbH & Co. KG, Iserlohn
Tab. 2: Schlaf bei Kindern nichtpharmakologisch optimieren

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach Angaben von Prof. Dr. Christian F. Poets und [6]

Einschlafstörungen und Melatonin

Was braucht es für einen gesunden Schlaf bei Kindern und Jugendlichen?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: P&G Health Germany GmbH, Schwalbach am Taunus
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Krankenkassen haben zum Jahreswechsel schlechte Botschaften für ihre Mitglieder: die Zusatzbeiträge steigen stark. Die Kritik an versäumten Reformen der Ampel-Koalition ist einhellig.

© Comugnero Silvana / stock.adobe.com

Update

62 Kassen im Beitragssatz-Check

Höhere Zusatzbeiträge: So teuer wird Ihre Krankenkasse 2025