Gemeinsamer Vorschlag

Pflegearbeitgeber und Gewerkschaften legen Empfehlung zur Corona-Sonderprämie vor

Gestaffelte Prämien für Pflegeprofis, Reinigungskräfte und Azubis: Arbeitgeber und Arbeitnehmer legen Empfehlungen für die geplante Corona-Prämie vor. Für die Refinanzierung soll der Beitrags- und Steuerzahler aufkommen.

Thomas HommelVon Thomas Hommel Veröffentlicht:
Prämie für die Pflege: Arbeitgeber und Arbeitnehmer legen Empfehlungen vor.

Prämie für die Pflege: Arbeitgeber und Arbeitnehmer legen Empfehlungen vor.

© dpa

Berlin. Im Streit um die Ausgestaltung der Corona-Sonderprämie in der Altenpflege haben sich Arbeitgeber und Arbeitnehmervertreter auf einen gemeinsamen Vorschlag verständigt. Danach soll es unterschiedlich hohe Prämien geben.

Eine einmalige, steuerfreie Prämie von 1500 Euro sollen Beschäftigte erhalten, die hauptsächlich in der pflegerischen Betreuung arbeiten. Dazu gehören unter anderem Pflegefach- und Pflegehilfskräfte, wie aus einem der „Ärzte Zeitung“ vorliegenden Papier zu „Arbeitsergebnissen der Mitglieder der vormaligen vierten Pflegekommission“ hervorgeht.

1000 Euro für Beschäftigte in der Verwaltung

Beschäftigte in der Verwaltung, Haustechnik, Küche oder Reinigung sollen einen Bonus von 1000 Euro bekommen. Voraussetzung ist, dass die Beschäftigten mindestens 25 Prozent ihrer Arbeitszeit in „direkter Arbeit“ mit Pflegebedürftigen verbringen. Eine Prämie von 500 Euro sollen alle sonstigen Arbeitnehmer in Pflegeeinrichtungen erhalten.

Belohnt werden soll auch das Engagement von Pflegeauszubildenden in der Corona-Krise: Sie sollen einmalig 900 Euro ausgezahlt bekommen. Für alle gilt: Sie müssen in der Zeit vom 1. März bis 31. Oktober 2020 mindestens drei Monate in den Einrichtungen tätig gewesen sein. Ausgezahlt werden sollen die Prämien mit dem Gehalt für den Monat Juli 2020 – „sofern die Liquidität sichergestellt“ sei. Die letzte Auszahlung einer Prämie soll im Dezember 2020 erfolgen.

Refinanzierung ohne die Einrichtungen

Zur Frage der Refinanzierung der Prämien heißt es: „Eine alleinige Finanzierung aus Mitteln der Pflegeversicherung wird vor dem Hintergrund der Anerkennung für die gesamtgesellschaftliche Aufgabe abgelehnt.“ Die Kosten der Prämie dürften nicht den Einrichtungen und Pflegediensten auferlegt werden. Deren Liquidität sei durch die Pandemie beansprucht und lasse ein „Vorstrecken der Prämienzahlung nicht zu“.

Lesen sie auch

Auch eine höhere Eigenbeteiligung der Pflegebedürftigen sei nicht „vertretbar“. De facto läuft der Vorschlag demnach auf eine Mischfinanzierung über Beitrags- und Steuermittel hinaus.

Arbeitgeber und Gewerkschaften wollen ihr Konzept an diesem Mittwoch dem Bundesgesundheits- und dem Bundesarbeitsministerium übermitteln. „Wir haben einen Weg aufgezeigt, wie die Prämie, die wir alle wollen, rechtssicher ausgestaltet an die Beschäftigten in der Pflege ausgezahlt werden kann“, sagte der Arbeitgeberpräsident des Bundesverbands privater Anbieter sozialer Dienste (bpa) und Mitglied der Expertenrunde, Rainer Brüderle, am Mittwoch.

bpa sieht praktikable Lösung

bpa-Präsident Bernd Meurer betonte, mit der vorgelegten Empfehlung sei die Refinanzierung der Prämie gesichert und eine praktikable Umsetzung gewährleistet. „Deshalb kann ich Bund und Länder nur aufrufen, den Vorschlägen der Fachleute von Arbeitgeber- und Arbeitnehmerseite zu folgen.“

Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hatte zuvor betont, sein Ziel sei eine Mischfinanzierung der Sonderprämie aus Beitrags-, Steuer- und Arbeitgebermitteln. Alle Berufsgruppen in der Altenpflege seien „in den Blick zu nehmen“ und zu belohnen. Die Kassen lehnen eine einseitige Refinanzierung aus Beitragsmitteln der Versicherten ab.

Lesen sie auch
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gemeindenotfallsanitäter und Surveillance-System in außerklinischer Intensivpflege

Innovationsausschuss vergibt Prüfaufträge

Das könnte Sie auch interessieren
Umgang mit Multimorbidität in der Langzeitpflege

© Viacheslav Yakobchuk / AdobeStock (Symbolbild mit Fotomodellen)

Springer Pflege

Umgang mit Multimorbidität in der Langzeitpflege

Anzeige | Pfizer Pharma GmbH
COVID-19 in der Langzeitpflege

© Kzenon / stock.adobe.com

Springer Pflege

COVID-19 in der Langzeitpflege

Anzeige | Pfizer Pharma GmbH
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Kommentare
KI-Einsatz mit Robotern im Krankenhaus oder in der ambulanten Pflege? In Deutschland noch schwer vorstellbar. Aber vielleicht ist das dieZukunft. Ein Feld auch für die Geldanlage.

© sirisakboakaew / stock.adobe.com

Interview zum Thema Geldanlage

KI für Anleger: „Ich sollte verstehen, in was ich investiere“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Deutscher Apotheker- und Ärztebank
Abb. 1: Zeitaufwand pro Verabreichung von Natalizumab s.c. bzw. i.v.

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [9]

Familienplanung und Impfen bei Multipler Sklerose

Sondersituationen in der MS-Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Biogen GmbH, München
Susanne Dubuisson, Product Leader in Health Tech beim E-Health-Unternehmen Doctolib.

© Calado - stock.adobe.com

Tools zur Mitarbeiterentlastung

Online-Termine gegen den Fachkräftemangel

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kommentar zur Entscheidung des Bundesrats

Klinikreform – ein Fall fürs Lehrbuch

Nach Bundesrats-Votum

Unterschiedliche Reaktionen auf beschlossene Klinikreform

Lesetipps