BMG-Zahlen

Pflegeunterstützung wird kaum genutzt

Wurde einst mit 20 .000 Anträgen pro Jahr gerechnet, sind es jetzt offenbar nicht einmal halb so viele.

Veröffentlicht:

Berlin. Das Pflegeunterstützungsgeld für Arbeitnehmer, die kurzfristig Angehörige pflegen müssen, wird deutlich weniger in Anspruch genommen, als erwartet. 2019 seien bei den Pflegekassen nur 9000 Anträge eingegangen, teilte das Bundesgesundheitsministerium auf Anfrage der Funke Mediengruppe mit. In den Jahren davor seien es noch weniger gewesen. Die Bundesregierung war dem Bericht zufolge von mindestens 20.000 Anträgen pro Jahr ausgegangen.

Um die Pflege eines Angehörigen zu organisieren, können Arbeitnehmer bei einem kurzfristigen Pflegefall für zehn Tage zu Hause bleiben. In dieser Zeit haben sie Anspruch auf Pflegeunterstützungsgeld, eine Lohnersatzleistung, die von den Pflegekassen gezahlt wird. Wegen der Corona-Krise wird die Unterstützung nun bis Ende September sogar 20 Tage lang gewährt.

Leistung ist vielen nicht bekannt

Schon seit langem kritisieren Interessensvertretungen den hohen bürokratischen Aufwand. Das Pflegeunterstützungsgeld und die Auszeit vom Beruf müssten in einem Schritt eingeleitet werden können und auch über den September hinaus für 20 Tage gezahlt werden, verlangte Christian Pälmke vom Verein „Wir pflegen“.

Außerdem weise die Informationspolitik von Bundesregierung und Pflegekassen deutliche Mängel auf. „Die Leistung ist vielen Menschen nicht bekannt“, sagte Pälke den Funke-Zeitungen. (dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Vernetzte Versorgung

Ambulant-stationäres Projekt veröffentlicht Halbzeitbilanz

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Belastungsfähigkeit verbessern

Regelmäßig in die Sauna – hilft das bei Herzinsuffizienz?

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Verbale Blumensträuße für die designierte Bundesgesundheitsministerin: Die Selbstverwaltung setzt auf die Neue an der BMG-Spitze.

© PhotoSG / stock.adobe.com

Update

Juristin an BMG-Spitze

Selbstverwaltung hofft auf neuen Kommunikationsstil unter Nina Warken