Südwesten

"Pille danach" ohne Rezept gefordert

Veröffentlicht:

STUTTGART. Der Sozialausschuss des baden-württembergischen Landtags hat sich mehrheitlich dafür ausgesprochen, die Verschreibungspflicht für die "Pille danach" aufzuheben.

Die Ausschussvorsitzende und grüne Abgeordnete Bärbl Mielich sagte dazu, man wolle dazu beitragen, "die Debatte über dieses Medikament zu versachlichen und damit bestehende Bedenken gegen die Herausnahme aus der Verschreibungspflicht abzubauen".

Der Ausschuss folgte einem Antrag der grün-roten Koalitionsfraktionen. Keine Mehrheit fand die Position von CDU und FDP, zunächst eine Anhörung zum Thema anzusetzen.

Mielich kündigte an, Baden-Württemberg wolle bei anderen Ländern mit einer Bundesratsinitiative für diesen Schritt werben. (fst)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zentrale EU-Zulassung

EMA-Ausschuss spricht sieben positive Empfehlungen aus

Welche Endpunkte sind patientenrelevant?

Patientenrelevanz: Ein Kommentar aus juristischer Sicht

Kooperation | In Kooperation mit: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken