Kommentar zur Niederlassungsförderung

Politik macht es sich zu einfach

Die KV Rheinland-Pfalz hat die Fördersumme für eine Niederlassung gesenkt. Das ärgert das Ministerium, ist aber gutes Recht der KV.

Anke ThomasVon Anke Thomas Veröffentlicht:
Politik macht es sich zu einfach

© Salome Roessler / lensandlight

Seit Jahren übertrumpfen sich Kassenärztliche Vereinigungen mit immer mehr Fördergeldern, um Ärzte aufs Land zu locken. Ob Famulatur, PJ, Weiterbildung oder Niederlassung – die Summen, die Ärzte und Kassen für die Sicherstellung ausgeben, sind immens.

Ob allein deshalb ein Hausarzt tatsächlich in der tiefsten Provinz eine Praxis eröffnet, ist bis jetzt nicht wirklich bewiesen. Niedergelassene Ärzte berichten davon, dass dem Nachwuchs ganz andere Dinge wichtig sind, wie etwa Vereinbarkeit von Familie und Beruf, keine Regressangst oder ein gutes Netzwerk mit Kollegen.

Da ist es nur folgerichtig, dass die KV Rheinland-Pfalz angesichts der vielen Ausgaben – auch durch das TSVG – die Reißleine zieht und schaut, wie sie ihre begrenzten Mittel sinnvoll einsetzt.

Der Ärger der Ärzte über das dortige Gesundheitsministerium, das einfach mal so fordert, noch mehr Geld – und zwar allein das der Ärzte – in die Hand zu nehmen, ist nachvollziehbar.

Ebenso die Empörung der KV darüber, dass sich das Ministerium nicht auf ihre Seite stellt, wenn erboste Landräte, Bürgermeister oder Bürger die Körperschaft mit Schuldzuweisungen überschütten.

Mut und gute Vorschläge des Ministeriums sind gefragt, damit die Versorgung nicht weiter an die Wand fährt.

Schreiben Sie der Autorin: anke.thomas@springer.com

Lesen Sie auch;
Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

EvidenzUpdate-Podcast

Prävention und der Koalitionsvertrag – Ignoranz oder Feigheit?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung