Gute Nachrichten des Jahres 2024

Positiver Jahresrückblick: Mit eigener Sprachschule Ärzte und Pflegekräfte fit für die Klinik machen

Integration gelingt durch Sprache. Das haben sich Herzzentrum Leipzig und das Helios Park-Klinikum in der sächsischen Stadt auf die Fahnen geschrieben.

Veröffentlicht:

Leipzig. Für die Krankenversorgung sind auch in Sachsen ausländische Ärzte und Pflegekräfte mittlerweile unerlässlich. Das wurde spätestens während der Corona-Pandemie deutlich, als wegen Grenzschließungen der Pendelverkehr vom Freistaat nach Tschechien und Polen zu versiegen drohte und damit die Patientenbehandlung in Gefahr war.

2024 fand in Sachsen ein Projekt Beachtung, das sich damit befasst, wie ausländische Mediziner und Pflegekräfte möglichst schnell und gut die deutsche Sprache erlernen und dabei jenes Niveau erreichen können, das es für den Alltag in Krankenhäusern benötigt.

Das Herzzentrum Leipzig und das Helios Park-Klinikum Leipzig betreiben dazu eine Sprachschule. „Eine hohe fachliche und sprachliche Kompetenz des Pflegepersonals ist essentiell für eine optimale Patientenbetreuung“, sagt Julian Zimmer, Geschäftsführer des Helios Park-Klinikums Leipzig.

Lesen sie auch

„Als hochspezialisiertes Fachzentrum sind wir darauf angewiesen, dass die neu angeworbenen Pflegekräfte zeitnah in das herzspezifische Vokabular eingearbeitet werden“, so Matthias Hirsekorn, Geschäftsführer des Herzzentrums Leipzig. „Das ist schon für Pflegende und Ärzte mit Deutsch als Muttersprache nicht einfach.“

Regelmäßiger Einzelunterricht

Zur Fachsprachenprüfung für ausländische Ärzte gehören ein Anamnesegespräch, ein Arztbericht und ein Arzt-Arzt-Gespräch. Susanne Wiedemann, Deutschlehrerin für Erwachsenenbildung, organisierte zur Vorbereitung darauf unter anderem mit Alexey Tsyganov, der zuletzt in Moskau als Arzt arbeitete, regelmäßigen Einzelunterricht.

Außer dem Einzelunterricht hatte Wiedemann unter anderem eine Gruppe von fünf Frauen aus Brasilien bei sich im Unterricht, die im April dieses Jahres nach Leipzig gekommen sind und künftig im Park-Klinikum Leipzig arbeiten werden. 69 Frauen und Männer waren im November 2023 in Brasilien aus zahlreichen Bewerbern ausgewählt worden, 60 davon sind schließlich im April nach Leipzig gereist. 32 sind für das Park-Klinikum vorgesehen, 28 für das Herzzentrum Leipzig. 30 Prozent von ihnen sind Männer. Sie haben zuvor in Brasilien vier oder fünf Jahre lang ein Pflegestudium absolviert.

Lesen sie auch

Bei Wiedemann und Natalia Kemler, Dozentin für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache, absolvierten sie drei Monate lang einen fachsprachlichen Deutschunterricht im Umfang von 300 Stunden, damit sie im Anschluss die Prüfung in der Stufe B 1 oder B 2 für Pflegeberufe absolvieren konnten. „Wenn man den Deutschunterricht an externe Dienstleister auslagert, haben die eingesetzten Lehrerinnen oft keine Erfahrungen mit Fachsprache, geschweige denn mit Pflege“, sagt Kemler. „Wir haben den großen Vorteil, dass wir unsere Lernenden lange begleiten, ihren zukünftigen Arbeitsbereich gut kennen und im engen Austausch mit ihren Praxisanleiterinnen stehen.“

Die Integration gelingt durch Sprache, Hobbies und Familie

Seit 2019 werden Pflegekräfte für das Park-Klinikum und Herzzentrum Leipzig aus anderen Ländern angeworben. Dazu zählen etwa Portugal, Brasilien, Marokko, die Philippinen, Algerien, Tunesien, Iran, Weißrussland, Palästina und Russland. „Wir rekrutieren nur aus Ländern, in denen ein Überhang an Arbeitskräften in der Pflege existiert“, sagt Andrea Rösler, die das Integrationsmanagement beim Park-Klinikum und Herzzentrum Leipzig leitet und die Sprachschule initiiert hat.

Seitdem seien 165 ausländische Pflegekräfte an die beiden Leipziger Kliniken gekommen, 119 von ihnen arbeiteten immer noch dort. „Die Integration gelingt durch Sprache, Hobbies und Familie“, berichtet Rösler. „Wir betreuen alle Aspekte mit.“ (sve)

Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Ein Roboter, der Akten wälzt? Künstliche Intelligenz kann bereits mit Leitlinien umgehen – jedenfalls wenn sie so gut strukturiert sind wie die der DEGAM.

© Iaroslav / stock.adobe.com

Digitalisierung in der Medizin

Kollegin Dr. ChatGPT? Wie Künstliche Intelligenz Ärzten helfen könnte

Digital und innovativ: Klinikum Siegen überzeugt von Fluency Direct

© Solventum Germany GmbH

Solventum Spracherkennung

Digital und innovativ: Klinikum Siegen überzeugt von Fluency Direct

Anzeige | 3M Healthcare Germany GmbH
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Dr. Antigone Fritz und Hubertus Müller sitzen trocken am PC. Dort zu sehen: ein Bild vom Hochwasser in Erftstadt vor drei Jahren.

© MLP

Gut abgesichert bei Naturkatastrophen

Hochwasser in der Praxis? Ein Fall für die Versicherung!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: MLP
In der Klinik Königshof in Krefeld werden Menschen mit psychischen Erkrankungen behandelt. Die digitale Terminvergabe über Doctolib senkt eine Hemmschwelle: Es fällt leichter, mit wenigen Klicks einen Termin zu buchen, als im direkten Gespräch am Telefon.

© St. Augustinus Gruppe

Unternehmensstrategie für Krankenhäuser

Patientenportal stärkt die Reichweite der Klinik

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Patientenportale: Greifbarer Mehrwert für Klinik und Patienten

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung von Krankenhäusern

Patientenportale: Greifbarer Mehrwert für Klinik und Patienten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Deutsche Studie

Metaanalyse: Placebo kann psychische Erkrankungen lindern

„ÄrzteTag“-Podcast

Was bleibt von der Gesundheitspolitik der Ampel, Professor Greiner?

Lesetipps
Dr. Carsten Gieseking

© Daniel Reinhardt

Praxisabgabe mit Hindernissen

Warum Kollege Gieseking nicht zum Ruhestand kommt

Krankenkassen haben zum Jahreswechsel schlechte Botschaften für ihre Mitglieder: die Zusatzbeiträge steigen stark. Die Kritik an versäumten Reformen der Ampel-Koalition ist einhellig.

© Comugnero Silvana / stock.adobe.com

Update

70 Kassen im Beitragssatz-Check

Höhere Zusatzbeiträge: So teuer wird Ihre Krankenkasse 2025