Medizinstudium
Praktisches Jahr im Gesundheitsamt Marburg möglich
Nach Frankfurt am Main ist das Gesundheitsamt Marburg eines der wenigen weiteren Ämter, die es Medizinstudierenden ermöglicht, Einblicke in die Arbeit des Öffentlichen Gesundheitsdienstes zu erhalten.
Veröffentlicht:
Das PJ im Gesundheitsamt weitet den Blick von der Individualmedizin auf die Bevölkerungsmedizin, sagt die Leiterin des Marburger Gesundheitsamtes, Dr. Birgit Wollenberg.
© Gesa Coordes
Marburg. Seit diesem Jahr können Medizinstudierende der Marburger Philipps-Universität ein Drittel ihres Praktischen Jahres (PJ) im Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf absolvieren. Damit gehört die Behörde zu den wenigen Gesundheitsämtern, die dies anbieten. Bundesweiter Vorreiter war das Gesundheitsamt der Stadt Frankfurt, das schon seit Jahren mit der medizinischen Fakultät der Goethe-Universität kooperiert.
Nach den Erfahrungen der Corona-Pandemie ist es durch eine Änderung der Approbationsordnung seit Mai 2022 grundsätzlich möglich, einen Teil des PJ im öffentlichen Gesundheitsdienst abzuleisten.
Das PJ im Gesundheitsamt weite den Blick von der Individualmedizin auf die Bevölkerungsmedizin, sagt die Leiterin des Marburger Gesundheitsamtes, Dr. Birgit Wollenberg: „Es wäre schön, wenn durch das PJ hier bei uns junge Menschen ihren Berufsweg in den öffentlichen Gesundheitsdienst finden.“
Zur Ausbildung gehören Infektionsschutz, Epidemiologie, Prävention, Umweltmedizin, Hygieneüberwachung, Sozialmedizin sowie der kinder- und jugendärztliche Dienst und der sozialpsychiatrische Dienst. Dabei begleiten die Studierenden die Amtsärztinnen und Amtsärzte auch bei Hausbesuchen, in Schulen und bei Hygienebegehungen. Auch eine Famulatur kann im Gesundheitsamt Marburg-Biedenkopf absolviert werden. (coo)