Privatkliniken schalten neuen Klinikführer frei
Restaurant- und Hotelführer gibt es schon. Jetzt haben die privaten Klinikkonzerne Asklepios, Rhön und Sana einen neuen Online-Krankenhausführer freigeschaltet.
Veröffentlicht:
Per Mausklick Stärken und Schwächen von Kliniken miteinander vergleichen: qualitätskliniken.de will es möglich machen.
© Kay Ransom / fotolia.com
BERLIN. Die Gründer des am Dienstag freigeschalteten Suchportals qualitätskliniken.de - die drei privaten Klinikunternehmen Asklepios, Rhön und Sana - sprechen von einer "guten Nachricht" für Patienten und Verbraucher: Erstmals stehe "ein umfassender und leicht verständlicher Klinikvergleich" im Netz zur Verfügung. Nach Angaben der Initiatoren wollen auch mehrere kommunale und konfessionelle Kliniken, darunter Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH in Berlin und das Caritas-Krankenhaus St. Josefs-Hospital in Wiesbaden, in Kürze ihre Qualitätsdaten im Portal veröffentlichen.
Bereits jetzt machen auf dem Portal 139 Kliniken aus ganz Deutschland Angaben zur Qualität ihrer Leistungen. An diesem sollen sich Patienten und Angehörige bei der Suche nach einem geeigneten Krankenhaus orientieren. Der Leistungscheck geschieht anhand auf der Basis von rund 400 Qualitätsindikatoren. Diese beziehen sich auf Behandlungsqualität, Patientensicherheit, Patientenzufriedenheit und Einweiserzufriedenheit. Nutzer des Portals könnten diese "vier Qualitätsdimensionen" auch ohne medizinische Fachkenntnisse nach eigenen Bedürfnissen gewichten, betonte Dr. Christoph Straub vom Vorstand der Rhön-Klinikum AG. "Die Nutzer an den Computern zu Hause finden sich ohne Erklärungen und Bedienungsanleitungen zurecht und können nach wenigen Klicks Stärken und Schwächen von Kliniken miteinander vergleichen." Dr. Markus Müschenich vom Vorstand der Sana Kliniken sagte, bei qualitätskliniken.de handele es sich um ein "Vertrauensversprechen: Vertrauen auf die Qualität, die bewiesen wurde, und Vertrauen auf die ständige Verbesserung im Wettbewerb um Qualität."