Kommentar

Quadratur des Wettbewerbs

Martin WortmannVon Martin Wortmann Veröffentlicht:

Kassenwettbewerb ja - aber nicht zulasten der Versichertengemeinschaft. Was das Bundessozialgericht am Dienstag (BSG) entschied, klingt eigentlich selbstverständlich. Dass es dennoch zum Streit kam, verwundert dennoch nicht.

Denn nur auf der Leistungsseite ist der Kassenwettbewerb sinnvoll zu greifen. Wenn sich Kassen auf bestimmte Krankheitsbilder oder auf bestimmte, auch alternative Therapiemethoden spezialisieren, kann dies nur allen dienen - der Profilierung der Kasse, ihrer fachlichen Kompetenz und damit auch den Versicherten.

Auf der Kosten- und Beitragsseite gibt es dagegen nur eine sinnvolle Größe im Wettbewerb: die Verwaltungskosten. Alles andere kann nur ein Wettbewerb um "gute Risiken" sein, der letztlich das Solidarprinzip der gesetzlichen Krankenversicherung aushöhlt.

Dass die Securvita BKK hier einen forschen Vorstoß gewagt hat, ist ihr nicht zu verübeln. Letztlich hat der Gesetzgeber es so gewollt.

Vorrangig sollte er daher auch das Signal beachten, mit dem das BSG nun die Kasse zurückgepfiffen hat. Bis dahin bleibt dem Bundesversicherungsamt als Aufsichtsbehörde eine undankbare Aufgabe, die der Quadratur des Kreises gleichkommt.

Lesen Sie dazu auch: Richter setzen Wahltarifen Grenzen

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesundheitsatlas Deutschland

Aktuelle AOK-Datenanalyse: Deutlich weniger COPD-Diagnosen

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Lesetipps
Dreidimensionale medizinische Illustration von Nierenkrebs, die das Vorhandensein eines Tumors in der Niere zeigt.

© Crystal light / stock.adobe.com

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Eine Frau greift sich mit beiden Händen um den Nacken.

© fizkes / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Eine Ärztin tastet den Hals einer Frau zur Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen und Hypothyreose ab.

© Peakstock / stock.adobe.com

US-Review

Wie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?