Reform der Sozialwahlen

Regierung ohne Kompass

39 Fragen zur Reform der Selbstverwaltung hat die SPD-Bundestagsfraktion gestellt. Nur wenige kann die Regierung konkret beantworten. Wie die nächsten Sozialwahlen 2017 attraktiver gemacht werden können, ist damit noch unklar.

Florian StaeckVon Florian Staeck Veröffentlicht:
Unterlagen zur Sozialwahl im Jahr 2011 - die Nächste könnte 2017 stattfinden.

Unterlagen zur Sozialwahl im Jahr 2011 - die Nächste könnte 2017 stattfinden.

© stock people / imago

BERLIN. Die Bundesregierung lässt das Parlament über eine mögliche Reform der Selbstverwaltung im Unklaren. In der Antwort auf eine parlamentarische Anfrage der SPD-Bundestagsfraktion verliert sich das Bundesarbeitsministerium im Ungefähren.

Dabei wird der Reformbedarf bei den Selbstverwaltungsorganen von Krankenkassen und anderen Sozialversicherungsträgern parteiübergreifend gesehen. Sozialwahlen, die zuletzt 2011 stattgefunden haben, sollen die Teilhabe der Beitragszahler sicherstellen.

Doch an den - nach der Bundestagswahl - zahlenmäßig größten Wahlen in der Bundesrepublik ist wiederholt Kritik geübt worden. 48 Millionen Versicherte waren vor zwei Jahren zuletzt aufgerufen, ihre Interessenvertreter in den Sozialversicherungsträgern für Gesundheit, Rente und Unfall zu bestimmen.

Rund 14,2 Millionen Versicherte - rund 30 Prozent - haben teilgenommen. Dass die Wahlbeteiligung im Vergleich zu 2005 nicht weiter abgenommen hat, wurde bereits als Erfolg gesehen.

Nur rund jeder Dritte Versicherte konnte bei einer der sieben Krankenkassen an einer tatsächlichen Urwahl teilnehmen, also zwischen Kandidaten auswählen. Die damals 145 übrigen Kassen bestimmten die Verwaltungsräte per "Friedenswahl".

Einmal auf die Liste gesetzt, gelten die Vertreter als gewählt. Dieses Verfahren von zweifelhaftem Legitimationswert steht im Mittelpunkt der Bemühungen um eine Aufwertung der Sozialwahlen.

Sollen diese Wahlen revitalisiert werden, dann müsste der Gesetzgeber mit Blick auf den nächsten Termin im Jahr 2017 zügig die Weichen stellen.

Wie sich die Regierung dabei bis jetzt geschlagen hat, und was noch zu tun ist, lesen Sie exklusiv in der App ...

Jetzt auch auf Android lesen ... Jetzt gleich lesen ...

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bundessozialgericht

Bronchoflex Tubus ist ein flexibles Instrument

Forschungsbürokratie darf nicht ausufern

Krebsmedizin will neuen Digitalisierungsimpuls setzen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neurologische Entwicklungsstörungen

Epilepsie in der Schwangerschaft: Start mit Lamotrigin empfohlen

Lesetipps
Ein Mann hat Kopfweh und fasst sich mit beiden Händen an die Schläfen.

© Damir Khabirov / stock.adobe.com

Studie der Unimedizin Greifswald

Neurologin: Bei Post-COVID-Kopfschmerzen antiinflammatorisch behandeln

Der gelbe Impfausweis

© © mpix-foto / stock.adobe.com

Digitaler Impfnachweis

eImpfpass: Warum das gelbe Heft noch nicht ausgedient hat

Ein Aquarell des Bundestags

© undrey / stock.adobe.com

Wochenkolumne aus Berlin

Die Glaskuppel zum Ampel-Aus: Eigenlob und davon in rauen Mengen